FB_BA_SunBldWndPrtc

FB_BA_SunBldWndPrtc 1:

Der Funktionsbaustein FB_BA_SunBldWndPrtc behandelt den richtungsabhängigen Windschutz.

Der Witterungsschutz hat bei der Jalousiesteuerung die höchste Priorität (siehe Übersicht) und soll sicherstellen, dass die Jalousie weder durch Eis, noch durch Wind beschädigt wird.

Liegt die gemessene Windgeschwindigkeit für die Zeit udiDlyStrmOn_sec [s] über dem Wert rWndSpdStrmOn, so wird davon ausgegangen, dass ein Sturm unmittelbar bevorsteht. Erst wenn die Windgeschwindigkeit den Wert rWndSpdStrmOff für die Zeit udiDlyStrmOff_sec [s] unterschreitet, gilt der Sturm als abgeflaut und das Fahren der Jalousie als sicher. Aus Sicherheitsgründen wird auch das Sturm-Ereignis persistent gespeichert. Fällt die Steuerung also während eines Sturmes aus, so wird nach Wiederanlauf der Steuerung der Ablauf-Zeitgeber von neuem gestartet.

Bei Windgefahr-Fällen wird die Jalousie in die Schutzposition gefahren die durch rPosProt (Höhenposition in Prozent) und rAnglProt (Lamellenwinkel [°]) vorgegeben wird.

VAR_INPUT

bEn               : BOOL;
rWndSpd           : REAL;
rWndSpdStrmOn     : REAL;
rWndSpdStrmOff    : REAL;
udiDlyStrmOn_sec  : UDINT;
udiDlyStrmOff_sec : UDINT;
rPosProt          : REAL;
rAnglProt         : REAL;

bEn: Steht dieser Eingang auf FALSE, so ist der Baustein ohne Funktion. Im Positioniertelegramm ST_BA_Sunbld werden für Position und Winkel jeweils 0 ausgegeben und bActv steht auf FALSE. Das bedeutet, dass über die Prioritätssteuerung eine andere Funktionalität die Jalousieansteuerung übernimmt.

rWndSpd: Windgeschwindigkeit. Die Einheit der Eingabe ist beliebig, jedoch ist es wichtig, dass es keine Werte kleiner als 0 gibt, und die Werte mit zunehmender Geschwindigkeit größer werden.

rWndSpdStrmOn: Windgeschwindigkeits-Grenzwert zur Aktivierung des Sturmalarmes. Dieser Wert darf nicht kleiner als 0 sein und muss oberhalb des Wertes für die Deaktivierung liegen. Anderenfalls wird ein Fehler ausgegeben. Die Einheit der Eingabe muss die gleiche sein wie die des Eingangs rWndSpd. Ein Wert größer als dieser Grenzwert löst nach der eingetragenen Zeit udiDlyStrmOn_sec den Alarm aus.

rWndSpdStrmOff: Windgeschwindigkeits-Grenzwert zur Deaktivierung des Sturmalarmes. Dieser Wert darf nicht kleiner als 0 sein und muss unterhalb des Wertes für die Aktivierung liegen. Anderenfalls wird ein Fehler ausgegeben. Die Einheit der Eingabe muss die gleiche sein wie die des Einganges rWndSpd. Ein Wert kleiner oder gleich diesem Grenzwert setzt nach der eingetragenen Zeit udiDlyStrmOff_sec den Alarm zurück.

udiDlyStrmOn_sec: Verzögerungszeit zur Auslösung des Sturmalarmes [s].

udiDlyStrmOff_sec: Verzögerungszeit zum Rücksetzen des Sturmalarmes [s].

rPosProt: Höhenposition der Jalousie [%] im Schutzfall.

rAnglProt: Lamellenwinkel der Jalousie [°] im Schutzfall.

VAR_OUTPUT

stSunBld             : ST_BA_SunBld;
bActv                : BOOL;
bStrmAlm             : BOOL;
udiRemTiStrmDetc_sec : UDINT;
udiRemTiStrmAlm_sec  : UDINT;

stSunBld: Ausgabestruktur der Jalousiestellungen, siehe ST_BA_SunBld.

bActv: Entspricht dem booleschen Wert bActv im Jalousie-Telegramm ST_BA_SunBld und dient zur reinen Anzeige, ob der Baustein ein aktives Telegramm sendet.

bStrmAlm: Zeigt den Sturmalarm an.

udiRemTiStrmDetc_sec: Im unkritischen Fall zeigt dieser Sekundenzähler konstant die Alarmverzögerungszeit udiDlyStrmOn_sec an. Liegt die gemessene Windstärke rWndSpd über dem Aktivierungsgrenzwert rWndSpdStrmOn, so werden die Sekunden bis zum Alarm heruntergezählt. Solange kein Herunterzählen der Zeit stattfindet, steht dieser Ausgang auf 0.

udiRemTiStrmAlm_sec: Sobald der Sturmalarm ausgelöst wird, zeigt dieser Sekundenzähler zunächst konstant die Deaktivierungsverzögerungszeit udiDlyStrmOff_sec des Sturmalarmes an. Sinkt die gemessene Windstärke rWndSpd unter den Deaktivierungsgrenzwert rWndSpdStrmOff, so werden die Sekunden bis zur Entwarnung (bStrmAlm=FALSE) heruntergezählt. Solange kein Herunterzählen der Zeit stattfindet, steht dieser Ausgang auf 0.

FB_BA_SunBldWndPrtc 2:

Wenn ein Fehler ansteht wird diese Automatik deaktiviert und Position und Winkel auf 0 gesetzt. Das bedeutet, dass bei Verwendung einer Prioritätssteuerung automatisch eine andere Funktion niedrigerer Priorität (siehe Übersicht) die Steuerung der Jalousie übernimmt. Bei direkter Beschaltung hingegen wird die Jalousie auf Position/Winkel 0 fahren.

Voraussetzungen

Entwicklungsumgebung

Erforderliche SPS-Bibliothek

TwinCAT ab v3.1.4024.7

Tc3_BA ab v1.1.6.0