FB_BA_NgtCol

FB_BA_NgtCol 1:

Dieser Funktionsbaustein wird verwendet um nachts mit kühler Außenluft die tags zuvor aufgeheizten Räume herunter zu kühlen. Die Funktion der Sommernachtkühlung dient zur Verbesserung der Luftqualität und zur Einsparung elektrischer Energie. In den ersten Stunden des nächsten Sommertages wird elektrische Energie zur Kälteerzeugung gespart.

Durch Parametrierung des Funktionsbausteins FB_BA_NgtCol werden die Startbedingungen für die Sommernachtkühlung definiert. Der Baustein kann verwendet werden, um motorisch betätigte Fenster zu öffnen oder Klimaanlagen außerhalb ihrer normalen Betriebszeiten in den Sommernachtkühlbetrieb zu schalten.

Folgende Bedingungen müssen für die Aktivierung der Sommernachtkühlung erfüllt sein:

Bei den folgenden Bedingungen wird die Sommernachtkühlung deaktiviert:

VAR_INPUT

bEn          : BOOL;
rTOts        : REAL;
rTRm         : REAL;
rSpRm        : REAL;
rTOtsLoLmt   : REAL;
rTOtsHys     : REAL;
rTRmHys      : REAL;
rSwiOnDiffT  : REAL;
rSwiOffDiffT : REAL;

bEn: Freigabe des Funktionsbausteins.

rTOts: Außentemperatur [°C].

rTRm: Außentemperatur [°C].

rSpRm: Raumtemperatur-Sollwert.

rTOtsLoLmt: Untere Grenze der Außentemperatur [°C], verhindert ein zu starkes Auskühlen.

rTOtsHys: Hysterese für die minimale Außentemperatur [K]. Diese Hysterese, welche nach unten hin intern auf 0.5K begrenzt ist, soll ein Flattern von bQ verhindern, falls die Außentemperatur genau um den Wert von rTOtsLoLmt pendelt.

rTRmHys: Hysterese für die Raumtemperatur [K]. Diese Hysterese, welche nach unten hin intern auf 0.5K begrenzt ist, soll ein unnötiges Schwanken von bQ verhindern, falls die Raumtemperatur genau um den Sollwert rSpRm pendelt.

rSwiOnDiffT: Differenz zwischen der Raumtemperatur und der Außentemperatur ab der die Sommernachtkühlung frei gegeben wird [K].

rSwiOffDiffT: Differenz zwischen der Raumtemperatur und der Außentemperatur ab der die Sommernachtkühlung gesperrt wird [K].

VAR_OUTPUT

bQ  : BOOL;

bQ: Sommernachtkühlung Ein.

Voraussetzungen

Entwicklungsumgebung

Erforderliche SPS-Bibliothek

TwinCAT ab v3.1.4024.7

Tc3_BA ab v1.1.6.0