FB_BA_Anlg3Pnt

FB_BA_Anlg3Pnt 1:

Der Funktionsbaustein ist für die Ansteuerung von Dreipunktstellantrieben zur Betätigung von Ventilen oder Klappen vorgesehen.

Ein stetiges Stellsignal für die Positionierung eines Stellantriebs wird in die binären Befehle für das Auf- und Zufahren umgewandelt.

Ist die Abweichung zwischen dem Positionssollwert rIn und dem errechneten Positionsistwert rPos des Stellorgans größer als der eingestellte Schwellwert rHys/2, dann beginnt der Funktionsbaustein abhängig von dem Betrag der Regelabweichung durch Schalten der Ausgänge bOpn oder bCls die Position zu korrigieren:

 

bOpn

bCls

rIn - rPos > rHys/2

TRUE

FALSE

rIn - rPos < - rHys/2

FALSE

TRUE

Erreicht der Baustein durch einen entsprechenden Eingangswert rIn eine Endlage rOut=0 oder rOut=100, so bleibt der entsprechende Schaltausgang dauerhaft gesetzt, um diese Endlage auch am Ventil bzw. der Klappe sicher zu erreichen:

 

bOpn

bCls

rOut = 0

FALSE

dauerhaft TRUE

rOut = 100

dauerhaft TRUE

FALSE

Eine eventuelle Abschaltung des Dauersignals muss durch äußere Programmierung des Anwenders erfolgen.

Die Eingabe rIn wird intern automatisch auf den Bereich von 0..100% begrenzt.

Dies gilt ebenfalls für die Eingaben rHys und rRefVal. Die Verfahrzeiten udiTiCls_ms sowie udiTiOpn_ms sind beide nach unten hin auf 10 (Millisekunden) begrenzt.

Eine steigende Flanke an bRef löst einen Referenzierbefehl (Setzen der errechneten Ist Position auf rRefVal) aus.

Falls der Antrieb über Endlagenschalter verfügt, können diese auch direkt mittels Digitaleingang erfasst und zur Referenzierung an bRef verwendet werden.

VAR_INPUT

rIn         : REAL;
rHys        : REAL;
udiTiCls_ms : UDINT;
udiTiOpn_ms : UDINT;
bRef        : BOOL;
rRefVal     : REAL;
bCloseInit  : BOOL;

rIn: Sollwert für die Position des Stellantriebs [0 - 100%]. Intern begrenzt auf Werte von 0 bis 100.

rHys: Hysterese für die Position des Stellantriebs [0 - 100%]. Intern begrenzt auf Werte von 0 bis 100.

udiTiCls_ms: Fahrzeit des Stellantriebs von auf nach zu [ms]. Intern begrenzt auf Werte von 0 bis 100.

udiTiOpn_ms: Fahrzeit des Stellantriebs von zu nach auf [ms]. Intern begrenzt auf Werte von 0 bis 100.

bRef: Flanke referenziert den internen Positionsspeicher des Antriebs auf Wert von rRefVal [0 - 100%].

rRefVal: Wert für die Referenzierung des Stellantrieb mit bRef [0 - 100%]. Intern begrenzt auf Werte von 0 bis 100.

bCloseInit: Wenn dieser Eingang TRUE ist, dann ist der Ausgang bCls für die Zeit udiTiOpn_ms TRUE

VAR_OUTPUT

bCls    : BOOL;
bOpn    : BOOL;
rPos    : REAL;

bCls: Ausgang für das Zufahren des Stellantriebs.

bOpn: Ausgang für das Auffahren des Stellantriebs.

rPos: aktuelle errechnete Position des Stellantriebs [0 - 100%].

Voraussetzungen

Entwicklungsumgebung

Erforderliche SPS-Bibliothek

TwinCAT ab v3.1.4024.7

Tc3_BA ab v1.1.6.0