DALI-Kommunikation

Diese Anleitung bzw. die zur Verfügung gestellten DALI-Templates beziehen sich auf die Anwendung mit einer KL6821 im Zusammenspiel mit der Bibliothek TC3_DALI.

Hinzufügen der Bibliothek

Das alleinige Hinzufügen von DALI-basierten Templates in ein Projekt bindet nicht automatisch die benötigte TC3_DALI-Bibliothek mit ein. Diese muss manuell eingefügt werden:

DALI-Kommunikation 1:

Mit einem Rechtsklick auf "Referenzen" (1) "Bibliothek hinzufügen" (2) auswählen. In dem sich öffnenden Fenster die Bibliothek "TC3_DALI" wählen (3) und mit "OK" bestätigen (4).

Kommunikationsbausteine und schnelle Task

Alle DALI-basierten Templates benötigen den Kommunikationsbaustein FB_KL6821Communication, der in einer schnellen Kommunikationstask läuft und die Verbindung zu der DALI-Klemme herstellt, an dem die DALI-Linie des betreffenden Gerätes angeschlossen ist.

Die genaue Vorgehensweise ist im Beckhoff Information System innerhalb der Beschreibung der TC3_DALI zu finden.

Pro DALI-Linie ist dabei ein Kommunikationsbaustein zu instanziieren. Sind diese in der schnellen Task eingefügt und aufgerufen, stehen sie den DALI-basierten Templates zur Verfügung.

Verknüpfung im Projekt

Der Datenaustausch zwischen dem Kommunikationsbaustein und den DALI-basierten Templates erfolgt über ein Interface, das vom Kommunikationsbaustein zur Verfügung gestellt wird. Alle DALI-basierten Templates haben dieses Interface als Parameter (VAR_INPUT CONSTANT PERSISTENT) implementiert, so dass dort, im FB_Init, immer nur der jeweilige Kommunikationsbaustein verknüpft werden muss.

Beispiel:

In einer schnellen Task werden für 4 DALI-Linien Kommunikationsbausteine aufgerufen:

DALI-Kommunikation 2:

In einem Raum-Template werden dann DALI-Templates aufgerufen. Diese werden im FB_Init des Raumtemplates vorinitialisiert unter anderem auch mit der Verknüpfung zum entsprechenden DALI-Kommunikationsbaustein:

DALI-Kommunikation 3: