Energieeffizienz

Der Einfluss von Gebäudeautomation und Gebäudemanagement ist in der DIN EN ISO 52120-1:2019-12 beschrieben.

Diese DIN EN ISO 52120 beinhaltet eine strukturierte Liste von Funktionen der Gebäudeautomation und des technischen Gebäudemanagements, die Auswirkungen auf die Energieeffizienz von Gebäuden haben.

Die Funktionen der DIN EN ISO 52120 werden nach Gewerken und sogenannten Building Automation and Control (BAC)-Funktionen kategorisiert und strukturiert aufgelistet.

Ein faktorbasiertes Verfahren ermöglicht eine einfache Abschätzung der Auswirkungen dieser GA-Funktionen auf die Gesamtenergieeffizienz eines Gebäudes. Die Anwendung dieses vereinfachten Verfahrens zeigt, dass Energieeinsparungen von 30% durch die darin aufgelisteten Methoden möglich sind.

TwinCAT 3 Building Automation bietet Funktionen wie sie in der DIN EN ISO 52120 beschrieben sind.

Damit ist eine Abschätzung des Energieeinsparpotenzials durch den Einsatz von Anlagen- und Raumautomation mit TwinCAT 3 Building Automation möglich. Templates für Anlagen- und Raumfunktionen in TF8040 erleichtern die Planung, Ausführung und den späteren Betrieb von Gebäuden.

Eine wesentliche Voraussetzung für die Realisierung eines energieeffizienten und nachhaltigen Gebäudeautomationssystems ist die Durchgängigkeit des Gebäudeautomationssystems. Anlagen- und Raumautomation mit allen seinen Ausbaugewerken sind in ein System zu integrieren. Die Templates aus TF8040 TwinCAT 3 Building Automation realisieren die in der Norm DIN EN ISO 52120 beschriebenen Energieeffizienzfunktionen.