Verwendung von UTF-8-Zeichen
UTF-8 ist der Standard-Zeichensatz, der in dem BACnet-Supplement verwendet wird. Der Zeichensatz UTF-8 umfasst alle Unicode-Zeichen und benötigt je nach Sprache bis zu 4 Bytes pro Zeichen.
Reguläre Zeichenketten ohne Sonderzeichen bedürfen keiner besonderen Behandlung. Latin-1-Zeichen wie äöüÄÖÜß©ÔØ usw. erfordern ebenfalls keine besondere Behandlung.
Bei kyrillischen, afrikanischen oder asiatischen Zeichen ist eine Konvertierung erforderlich. In diesem Fall muss das Attribut "TcEncoding" auf "UTF-8" gesetzt werden. Wie jedes Attribut gilt dies für die Variable unterhalb des Attributs und muss für jede Variable, die UTF-8-Zeichen enthält, wiederholt werden.
Beispiel mit UTF-8-Zeichen:
{attribute 'TcEncoding' := 'UTF-8'}
sMyUTF8Text : STRING := wsLiteral_TO_UTF8( "äöüßéèêµ€° Ἀθῆναι İstanbul Київ" );
![]() | Bitte beachten Sie, dass Sie bei WSTRING-Variablen doppelte Anführungszeichen verwenden! |