Überwachung einer Client-Verbindung

Um eine Client-Verbindung zu überwachen, ist es notwendig, den Funktionsbaustein FB_BACnetRM_Device zyklisch aufzurufen.

Der aktuelle Status der Verbindung kann dem Funktionsbaustein FB_BACnet_Client entnommen werden.

Wird die Verbindung unterbrochen, z. B. durch Trennen des Peer-Gerätes oder durch ein defektes Netzwerkkabel, versucht das BACnet-Supplement, die Verbindung wiederherzustellen. Wenn nach diesen Versuchen (Variable nErrorCnt im Funktionsbaustein FB_BACnetRM_Device) die Verbindung immer noch unterbrochen ist, wird angenommen, dass das Gerät oder die Netzwerkverbindung nicht mehr vorhanden ist. Dieser Vorgang kann 30 Sekunden oder länger dauern, um den Verbindungsunterbrechung sicher zu erkennen.

In diesem Fall nimmt die Variable eSysState des FB_BACnetRM_Device den Wert eNoCommunication an und bOperational wird auf FALSE gesetzt. Die Variablen bReady und bConnected des Funktionsbausteins FB_BACnet_Client werden auf FALSE gesetzt, die Variable eState nimmt den Wert eInit an.

Das BACnet-Supplement versucht weiterhin, eine Verbindung zum Peer-Gerät herzustellen. Sobald die Verbindung wieder hergestellt ist, verhält sich die Zustandsmaschine wie beim ersten Start.