Client POUs

Remote-FBs zur Programmierung eines BACnet-Clients tragen den Namen "FB_BACnetRM_", gefolgt von dem in der folgenden Tabelle angegebenen Kürzel, z. B.
der FB_BACnetRM_AI repräsentiert einen Remote-FB für den Zugriff auf ein analoges Eingangsobjekt in einem Peer-Gerät.

ACC

Accumulator

Dieser Objekttyp stellt akkumulierte (Impuls-)Werte dar.

AI

Analog Input

Dieser Objekttyp repräsentiert physikalische analoge Eingangsinformationen, z. B. einen Sensorwert.

AO

Analog Output

Dieser Objekttyp repräsentiert physikalische analoge Ausgangsinformationen, z. B. über einen 0-10V-Ausgang.

AV

Analog Value

Dieser Objekttyp repräsentiert eine (virtuelle) Analogwert-Information, z. B. einen Sollwert.

AV_Disp

Analog Value Display

Dieser Objekttyp stellt eine schreibgeschützte Analogwert-Information dar.

AV_Setp

Analog Value Setpoint

Dieser Objekttyp stellt eine beschreibbare, aber nicht kommandierbare Analogwert-Information dar, Priority-Array und Relinquish-Default sind nicht vorgesehen.

AVG

Averaging

Dieser Objekttyp stellt ein Averaging-Objekt dar, das statistische Informationen liefert.

BI

Binary Input

Dieser Objekttyp repräsentiert eine binäre Eingangsinformation, z. B. den Zustand einer Lampe oder einer Sicherung.

BO

Binary Output

Dieser Objekttyp repräsentiert eine binäre Ausgangsinformation, z. B. über einen Schalter.

BV

Binary Value

Dieser Objekttyp repräsentiert eine (virtuelle) Binärwert-Information, z. B. einen Fehlerzustand.

BV_Disp

Binary Value Display

Dieser Objekttyp stellt eine schreibgeschützte Binärwert-Information dar.

BV_Setp

Binary Value Setpoint

Dieser Objekttyp stellt eine beschreibbare, aber nicht kommandierbare Binärwert-Information dar, Priority-Array und Relinquish-Default sind nicht vorgesehen.

CAL

Calendar

Dieser Objekttyp stellt kalendarische (datumsbasierte) Informationen dar.

CMD

Command

Dieser Objekttyp stellt Befehlsinformationen (Szeneninformationen) dar.

Device

Device

Dieser Objekttyp stellt das physische Gerät dar. Sie enthält Informationen wie die lokale Uhr, den Hersteller, den Modellnamen und mehr.

EE

EventEnrollment

Dieser Objekttyp wird verwendet, um die Ereignisüberwachung zusätzlich zum Intrinsic Reporting anzuwenden, z. B. um Warngrenzen zu implementieren.

ELOG

Eventlog

Dieser Objekttyp repräsentiert einen Eventlog-Puffer, z. B. um Alarme lokal zu speichern.

File

File

Dieser Objekttyp repräsentiert Dateien, z. B. die aktuelle Konfiguration oder persistente Daten.

Group

Group

Dieser Objekttyp stellt eine Gruppe von Objekten dar.

Loop

Control Loop

Dieser Objekttyp repräsentiert Regelkreise, z. B. einen PI- oder PID-Kreis.

Loop_Cnv

Control Loop

Wie Loop-Objekt, zusätzlich sind P, I und D sowie die jeweiligen Einheiten vorgesehen.

MI

Multistate Input

Dieser Objekttyp repräsentiert eine physikalische Multistate-Input-Information, z. B. einen lokalen Betriebsartenschalter.

MO

Multistate Output

Dieser Objekttyp repräsentiert eine physikalische Multistate-Output-Information, z. B. einen von der SPS gesteuerten Betriebsartenschalter.

MV

Multistate Value

Dieser Objekttyp stellt eine (virtuelle) Multistate-Wert-Information dar, z. B. einen Programmparameter.

MV_Disp

Multistate Value Display

Dieser Objekttyp stellt eine schreibgeschützte Multistate-Wert-Information dar.

MV_Setp

Multistate Value Setpoint

Dieser Objekttyp stellt eine beschreibbare, aber nicht kommandierbare Multistate-Wert-Information dar, Priority-Array und Relinquish-Default sind nicht vorgesehen.

NC

Notification Class

Dieser Objekttyp stellt eine Alarmklasse zur Benachrichtigung von Empfängern dar.

PC

Pulse Converter

Dieser Objekttyp stellt eine umgewandelte Impulsinformation dar, z. B. den Energieverbrauch in kWh.

Prog

Program

Dieser Objekttyp stellt das SPS-Programm dar.

SchedA

Schedule Analog

Dieser Objekttyp stellt einen Zeitschaltplan mit Analogwerten dar.

SchedB

Schedule Binary

Dieser Objekttyp stellt eine Liste von Binärwerten dar.

SchedM

Schedule Multistate

Dieser Objekttyp stellt einen Zeitschaltplan mit Multistate-Werten dar.

TLM

Trendlog Multiple

Dieser Objekttyp stellt ein Trendlog-Objekt dar, das mehrere Kanäle unterstützt.

Tlog

Trendlog

Dieser Objekttyp stellt ein Trendlog-Objekt dar, das einen einzelnen Kanal unterstützt.