Verwendung mehrerer BACnet-Adapter

Das folgende Beispiel veranschaulicht die Verwendung mehrerer BACnet-Adapter, die mit verschiedenen Geräten verbunden sind.

Das unten stehende Beispiel verwendet insgesamt drei Adapter, 1 x BACnet/IP und 2 x MS/TP unter Verwendung der EL6861-Klemmen. Das nächste Bild zeigt die Übersicht im TwinCAT System Manager.

Verwendung mehrerer BACnet-Adapter 1:

Das Gerät BACnet/IP wird an den Netzwerkadapter FEC1 des CX9020 angeschlossen.

Verwendung mehrerer BACnet-Adapter 2:

Das erste MS/TP-Gerät Device 2 (BACnet MSTP) ist mit der Klemme Term 2 (EL6861) verbunden.

Verwendung mehrerer BACnet-Adapter 3:

Das zweite MS/TP-Gerät Device 3 (BACnet MSTP) ist mit der Klemme Term 3 (EL6861) verbunden.

Verwendung mehrerer BACnet-Adapter 4:

Alle drei Geräte sind nun mit der SPS verbunden.

In diesem Beispiel wurden die an das Netzwerk angeschlossenen Geräte bereits gescannt und sind als BACnet-Client-Referenzen verfügbar. Mit Hilfe der Funktion FB Code (siehe separates Kapitel für Details) wurde Code generiert, um auf die Objekte über Funktionsbausteine aus der BACnet-Bibliothek zuzugreifen.

Das nächste Fenster zeigt die Variablen und den Code in der POU MAIN, die aus den erstellten Client-Funktionsbausteinen kopiert wurden.

Verwendung mehrerer BACnet-Adapter 5:

Der Code {attribute 'TcLinkTo' := ... erzeugt eine dynamische Verbindung zu dem referenzierten BACnet-Device. Das Symbol für die dynamische Verbindung ist im System Manager grün markiert.

Der Standardadapter wird über eine manuelle Verbindung angeschlossen.

Die drei Verbindungen sehen wie folgt aus:

Verwendung mehrerer BACnet-Adapter 6: