FB_HVACScaleXX

Mit den Funktionsbausteinen FB_HVACScale02, FB_HVACScale04 und FB_HVACScale07 (hier abgebildet) können Kennlinien mit 2, 4 oder 7 Stützstellen abgebildet werden. Der analoge Rohwert wird an den Eingang lrX angelegt und als berechneter Y-Wert am Ausgang lrY ausgegeben. Durch die Vorgabe der verschiedenen Stützstellen können Abschnittsweise unterschiedliche Steigungen der Kennlinie vorgegeben werden. Mit Hilfe des Eingangs bLmt erfolgt eine interne Bereichsbegrenzung auf die Werte lrY01 und lrY07.
VAR_INPUT
lrX : LREAL;
lrX0n : LREAL;
lrY0n : LREAL;
bLmt : BOOL;
lrX: Angelegter Rohwert.
lrX0n: X-Stützpunkt der Kennlinie. Je nach Skalierungsbaustein hat die Kennlinie 2, 4 oder 7 Stützpunkte.
lrY0n: Y-Stützpunkt der Kennlinie. Je nach Skalierungsbaustein hat die Kennlinie 2, 4 oder 7 Stützpunkte.
bLmt: Eingang zur Begrenzung des ausgegebenen Y-Bereichs auf Werte zwischen lrY01 und lrY0n, je nach Anzahl der maximalen Stützpunkte.
VAR_OUTPUT
lrY : LREAL;
bError : BOOL;
eErrorCode : E_HVACErrorCodes;
udiErrorArgument : UDINT;
lrY: Berechneter Y-Wert der Kennlinie.
bError: Fehlerhafter Eintrag der X-Stützpunkte. Die Werte müssen in aufsteigender Reihenfolge angegeben werden. Zwei X-Werte dürfen nicht gleich sein.
eErrorCode: Es wird die Fehlermeldung eHVACErrorCodes_ErrIdlrX0x ausgegeben.
udiErrorArgument: Ausgabe welcher Stützpunkt fehlerhaft eingetragen ist.
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung | erforderliche Bibliothek | Erforderliche Function |
---|---|---|
TwinCAT 3.1 ab Build 4022.16 | Tc2_HVAC V3.3.1.0 | TF8000 | TC3 HVAC V1.0.0.0 |