FB_HVACPersistentDataFileCopy

FB_HVACPersistentDataFileCopy 1:

Mit diesem Baustein können Binärdateien z.B. auf dem lokalen TwinCAT PC oder von einem Remote-TwinCAT PC auf den lokalen TwinCAT PC kopiert werden. Es kann nicht auf Netzlaufwerke zugegriffen werden. Bei einer steigenden Flanke am Eingang bExecute werden folgende Schritte ausgeführt.

a) Öffnen der Quell- und Ziel-Datei;

b) Lesen der Quell-Datei in einen Puffer;

c) Schreiben der gelesenen Bytes aus dem Puffer in die Ziel-Datei;

d) Überprüfen ob das Ende der Quell-Datei erreicht wurde. Wenn nicht dann b) und c) wiederholen. Wenn ja, dann zu e) springen;

e) Schließen der Quell- und Ziel-Datei;

Die Datei wird stückweise kopiert. Die Größe des Puffers wurde im Baustein auf 100 Byte festgelegt, kann aber geändert werden.

VAR_INPUT

srcNETID         : T_AmsNetId;
srcFileName      : T_MaxString;
destNETID        : T_AmsNetId;
destFileName     : T_MaxString 
bExecute         : BOOL;        
tAdsTimeOut      : TIME;  

srcNETID: AmsNetId des TwinCAT-Rechners auf dem die Funktion ausgeführt werden soll. Für den lokalen Rechner, kann auch ein Leerstring angegeben werden.

srcFileName: Enthält den Pfad- und Dateinamen der zu öffnenden Datei. Hinweis: Der Pfad kann nur auf das lokale File System des Rechners zeigen! Das bedeutet, Netzwerkpfade können hier nicht angegeben werden!

destNETID: AmsNetId des TwinCAT-Rechners auf dem die Datei kopiert werden soll.

destFileName: Enthält den Pfad- und Dateinamen der zur Zieldatei. Hinweis: Der Pfad kann nur auf das lokale File System des Rechners zeigen! Das bedeutet, Netzwerkpfade können hier nicht angegeben werden!

bExecute: Mit einer steigenden Flanke an bExecute Eingang werden die o.a. Schritte ausgeführt.

tAdsTimeOut: Gibt die Timeout-Zeit an, die bei der Ausführung des ADS-Kommandos nicht überschritten werden darf.

VAR_OUTPUT

bDone            : BOOL; 
bBusy            : BOOL;  
bError           : BOOL;
udiErrorID       : UDINT; 

bDone: Wird auf TRUE geschaltet, wenn der Funktionsblock ausgeführt wurde.

bBusy: Bei der Aktivierung des Bausteins wird der Ausgang gesetzt und bleibt so lange aktiv bis der Befehl abgearbeitet wurde.

bError: Dieser Ausgang wird auf TRUE geschaltet, wenn bei der Ausführung eines Befehls ein Fehler aufgetreten ist.

udiErrorID: Enthält den befehlsspezifischen Fehlercode (siehe ADS Return Codes).

Voraussetzungen

Entwicklungsumgebung

erforderliche Bibliothek

Erforderliche Function

TwinCAT 3.1 ab Build 4022.16

Tc2_HVAC V3.3.1.0

TF8000 | TC3 HVAC V1.0.0.0