FB_HVACMux8

FB_HVACMux8 1:

Dieser Funktionsbaustein dient zum Auswerten des FIFO-Speichers aus dem FB_HVACRedundancyCtrlEx. Die Eingänge werden nach FiFo-Tabelle auf die entsprechenden Ausgänge gemappt.

Wird dieser Baustein z.B. genutzt um drehzahlgeregelte Lüfter anzusteuern, so können die Sollwerte aus einer Reglerkaskade den entsprechenden Ausgängen (Antrieben) zugeordnet werden. Dazu werden die Sollwerte auf die Eingänge des FB_HVACMux8 gelegt. Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe der Informationen aus dem FiFo-Speicher (welcher Antrieb läuft und in welcher Reihenfolge wurde eingeschaltet).

Beispiel:

Es sind 4 Antriebe mit Drehzahlstellern (SollFU1 - SollFU4) vorhanden, von denen max. 3 laufen sollen. Der Regelbereich von 0-300% wird in 3 Sollwerte zerlegt (Soll1 bis Soll3). Der Ausgang arrFiFo des FB_HVACRedundancyCtrlEx liefert dem FB_HVACMux8 die Zuordnungsbeschreibung. Im Beispiel steht in dem Array: 2,3,0,0,0,0,0,0. Es wurde also erst Q2 und dann Q3 eingeschaltet. Als Ergebnis wird im FB_HVACMux8 nun rIn1 auf den Ausgang rQ2, und rIn2 auf den Ausgang rQ3 ausgegeben.

VAR_INPUT

arrFiFo            : Array[1..8] of INT;
rIn1 - rIn8        : REAL;

arrFiFo: Enthält die Zuordnungstabelle mit maximal acht Werten. Der erste Wert gibt an wohin der erste Eingang kopiert wird, der zweite Wert gibt an wohin der zweite Eingang kopiert wird, etc. Gleiche Werte sind zulässig. Bei "0" wird keine Zuordnung vorgenommen.

rIn1 - 8: Sollwerte die gemappt werden sollen.

VAR_OUTPUT

rQ1 - rQ8     : REAL;
bErr          : BOOL;

rQ1 -rQ8: Aktorsollwert, laut FiFo-Tabelle gemappter Eingangswert.

bErr: Wertebereich in der FiFo-Tabelle wurde verletzt, zulässig 0-8.

Voraussetzungen

Entwicklungsumgebung

erforderliche Bibliothek

Erforderliche Function

TwinCAT 3.1 ab Build 4022.16

Tc2_HVAC V3.3.1.0

TF8000 | TC3 HVAC V1.0.0.0