Übersicht
![]() | Diese Bibliothek dient zur Wartung und Instandhaltung von bestehenden Projekten! Für neue Projekte verwenden Sie bitte die Bestandteile der TF8040 TwinCAT Building Automation. |
Komfort, Energieeinsparung, geringe Investitions- und Betriebskosten und somit ein schneller Return Of Investment sind die hochgesteckten Ziele eines Gebäudeautomationssystems. Eine Grundvoraussetzung dafür ist ein durchgängiges, aufeinander abgestimmtes Steuerungssystem für die Automation aller technischen Ausbaugewerke.
Durch den Einsatz der HVAC-Bibliothek sind alle SPS-Programme von der Heizungszentrale über die Vollklimaanlage bis hin zu den Raumautomationsfunktionen mit TwinCAT PLC Control programmierbar und stehen innerhalb der Gebäudeautomationsbibliotheken als Bausteine zur Verfügung.
Dem Beckhoff Systemintegrator wird damit ein großes Spektrum an etablierten und geprüften Funktionen zur Verfügung gestellt. Dieses erleichtert die Implementierung der komplexen und interoperablen Gebäudeautomationsfunktionen und senkt den Engineering Aufwand. Zusätzlich werden die Lebenszykluskosten des Systems reduziert, weil sich der Aufwand für die Wartung und Instandhaltung auf ein und dieselbe Programmiersoftware und Hardwareplattform konzentriert.
Mit den Raumautomationsfunktionen für die Klimatisierung, die Beleuchtung und den Sonnenschutz ist es möglich Systeme zu errichten, welche den höchsten Energieeffizienzstandard der EN 15232 Klasse A erreichen.
Zudem bietet die objektorientierte Kapselung der Gebäudeautomationsfunktionen die folgenden Vorteile:
- Schnelle Erstellung der Anlagenprogramme.
- Schnelle Parametrierung und Inbetriebnahme der Anlagen.
- Gewährleistung eines stets sehr hohen Anlagenfunktionsumfangs.
- Gute Lesbarkeit der Programme (Voraussetzung für eine langjährige Wartbarkeit und Erweiterbarkeit der Anlagen).
- Gute Wiederverwendbarkeit einmal erstellter Vorlagen für Anlagen oder Anlagenbaugruppen.
- Leichte Einarbeitung des Personals.
- Leichte Erweiterung und Änderung bereits existierender Anlagen.
- Vorgaben für eine klare objektorientierte Struktur zur Erstellung von Visualisierungsobjekten in MMI- und SCADA-Systemen.
- Programme einfacher zu dokumentieren.