GigE Vision

TwinCAT Vision bzw. das Produkt TC3 GigE Vision Connector ist GigE Vision (Version 2.0.3) zertifiziert. Somit kann TwinCAT Vision mit allen GigE Vision kompatiblen Kameras verwendet werden. Da der GigE Vision Standard bei jeder Version in Features unterteilt ist, die verpflichtend und optional sind, bedeutet eine Zertifizierung nicht, dass auch alle Features der Version unterstützt werden. Da Kameras ihrerseits auch zusätzliche Features haben dürfen, die nicht dem GigE Vision Standard entsprechen wie z. B. eine Datenkompression, kann auch aus der Richtung keine Aussage über die volle Unterstützung gemacht werden. Daher empfiehlt es sich, die benötigten Features im Einzelnen abzugleichen und zu testen.

GigE Vision 1:

Der GigE Vision Standard

GigE Vision ist ein Schnittstellen-Standard der industriellen Bildverarbeitung und ermöglicht die einfache Konfiguration und Bedienung von Industriekameras. Dabei steht GigE für Gigabit Ethernet. Durch die Nutzung des Gigabit Ethernet Kommunikationsprotokolls profitiert GigE Vision von folgenden Eigenschaften:

Der GigE Vision Standard definiert die Kommunikation zu kompatiblen Geräten per UDP/IP und besteht aus folgenden vier Elementen:

Der GenICam Standard

Infos zum GenICam-Standard und zu der GenAPI-Beschreibung von Kameras finden Sie auf der Website der EVMA.

Kompatibilität

So finden Sie heraus, ob eine Kamera mit TwinCAT Vision kompatibel ist: Achten Sie darauf, ob in der Produktbeschreibung der Kamera explizit der Name „GigE Vision“ genannt oder das GigE Vision Logo gezeigt wird:

GigE Vision 2:
GigE Vision 3:

„GigE“ versus „GigE Vision“

Achten Sie auf den Unterschied zwischen „GigE“ und „GigE Vision“! Nur Kameras mit GigE Vision Konformität werden unterstützt.

GigE Vision 4:

Verbindung zu anderen Geräten wird nicht unterstützt

Darüber hinaus lässt der GigE Vision Standard die Verbindung zu anderen Geräten (wie Blitzcontrollern) zu. Diese Funktion wird zurzeit von TwinCAT Vision nicht unterstützt.