FAQ

Was ist TwinCAT Vision?

TwinCAT Vision ist eine industrielle Bildverarbeitungssoftware. Sie kann Bilder mit Industriekameras aufnehmen und daraus Informationen über die aufgenommene Szene errechnen.

Häufige Anwendungsfälle sind:

Kann ich TwinCAT Vision kostenlos testen?

Ja, Sie können 7-Tage Testlizenzen für die Laufzeit-Komponenten erzeugen. Das Engineering ist kostenlos.

Benötige ich TwinCAT, um TwinCAT Vision zu nutzen?

Ja, TwinCAT Vision ist vollständig in TwinCAT integriert. Eine kompatible TwinCAT-Version muss installiert sein, bevor TwinCAT Vision installiert werden kann.

Welche Kameras kann ich mit TwinCAT Vision verwenden?

TwinCAT Vision unterstützt Kameras mit der GigE Vision Schnittstelle. GigE Vision Kameras werden über ein Ethernet-Kabel an den IPC angeschlossen.

Kann ich mehrere Kameras gleichzeitig verwenden?

Ja, mit dem TwinCAT GigE Vision Connector können Sie lizenz-abhängig mehrere Kameras betreiben.

Kann ich mehrere Kameras über einen einzigen Switch anschließen?

Ja. Berücksichtigen Sie dabei die maximal verfügbare Bandbreite (z. B. 125MB/s bei 1 GigE, effektiv ca. 110-115 MB/s).

Gibt es Beispiele für TwinCAT Vision?

Ja, im Kapitel Beispiele.

Gibt es Benchmarks für die TwinCAT Vision Funktionen?

Nein, denn die Ausführungszeit von Vision-Algorithmen hängt stark von der Leistungsfähigkeit des IPCs, der Bildgröße, den Funktionsparametern und dem Bildinhalt ab. Daher ist es hilfreich, ein grundlegendes Verständnis dafür zu haben, wie Algorithmen funktionieren und welche Einflussfaktoren die jeweilige Rechenzeit beeinflussen.

Kann alternativ zu TwinCAT Vision auch andere Software zur Bildverarbeitung in TwinCAT genutzt werden?

Mit dem TC3 GigE Vision Connector können Bilder über GigE Vision aufgenommen werden. Die Bildverarbeitung kann dann auf verschiedene Weise erfolgen:

Was ist der Unterschied zwischen Bildverarbeitungssoftware wie TwinCAT Vision und Smart-Kameras?

Bildverarbeitungssoftware wie TwinCAT Vision:

Smart-Kameras:

Kann TwinCAT Vision auf einer GPU ausgeführt werden?

Nein, TwinCAT Vision läuft ausschließlich in der TwinCAT Echtzeitumgebung auf einer CPU. Alternativ bietet TwinCAT Vision die Möglichkeit einer automatisch parallelisierten Ausführung, indem die Multi-Core Funktionalität von TwinCAT (in Zusammenspiel mit Job Tasks) genutzt wird.