Unterstützte Funktionen
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über alle unterstützten Funktionen. Grundsätzlich wird HTTP in Version 1.1 unterstützt.
Funktion | Min. TwinCAT-Version | Beschreibung |
---|---|---|
HTTP-Requests | 3.1 Build 4024.7 | GET, POST, PUT, CONNECT, DELETE, HEAD, OPTIONS, TRACE, PATCH. |
Cipher Suites | 3.1 Build 4024.7 | Angabe der zu verwendenden Cipher Suites. |
Datenformat | 3.1 Build 4024.7 | Das Datenformat kann frei definiert werden. Entsprechende Hilfsbibliotheken zur einfachen Verwendung von JSON und XML stehen zur Verfügung. |
Header-Fields | 3.1 Build 4024.7 | Header-Fields können frei definiert oder angepasst werden. |
Kompression | 3.1 Build 4024.11 | Es werden Kompressionsalgorithmen verwendet, um die Datenmenge von Nachrichten zu verringern. Unterstützt werden in Sende- und Empfangsrichtung gzip und deflate. |
Persistent Connections (Keep-Alive) | 3.1 Build 4024.7 | Die Verbindung zu einem HTTP-Server wird aufrechterhalten, anstatt dass sie nach einem Request wieder abgebaut wird. |
Pre-Shared Key (PSK) | 3.1 Build 4024.7 | Ein PSK kann zur Absicherung des Transportkanals (mittels TLS) verwendet werden. |
Transport Layer Security (TLS) – Version 1.1 und 1.2 | 3.1 Build 4024.7 | TLS kann zur Absicherung des Transportkanals verwendet werden. |
Transport Layer Security (TLS) – Version 1.1 und 1.3 | 3.1 Build 4026.0 | TLS kann zur Absicherung des Transportkanals verwendet werden. |
Zertifikate | 3.1 Build 4024.7 | Zertifikate können zur Absicherung des Transportkanals (mittels TLS) verwendet werden. Hierbei wird das PEM-Format verwendet. |
Zertifikatssperrlisten (CRL) | 3.1 Build 4024.7 | Verwendung von Zertifikatssperrlisten. |