FB_SetLogicSourceState

FB_SetLogicSourceState 1:

Dieser Funktionsblock bietet die Möglichkeit, den Zustand einer ´Logic Source´ zu ändern. Dies geschieht unter Verwendung der eindeutigen ObjectID.

FB_SetLogicSourceState 2: Eingänge

VAR_INPUT
    bExecute      : BOOL;
    nObjectID     : UDINT
    bState        : BOOL
    aLogicSources : ARRAY[ ] OF ST_LogicSource
END_VAR

Name

Typ

Beschreibung

bExecute

BOOL

Über eine positive Flanke an diesem Eingang wird der Baustein aktiviert.

nObjectID

UDINT

Auf ´Logic Sources´ wird über die eindeutige ObjectID zugegriffen.

bState

BOOL

Angabe des gewünschten Zustands.

aLogicSources

ARRAY[ ] OF ST_LogicSource

Auflistung aller definierten ´Log Sources´in Form eines Arrays.
Die maximale Anzahl der Arrayeinträge wird in der Parameterliste definiert.

FB_SetLogicSourceState 3: Ausgänge

AR_OUTPUT
    eRRCS_ErrorCode : E_RRCS_ErrorCodes
    bBusy           : BOOL;
    bError          : BOOL;
    nStatusCode     : UINT;
END_VAR

Name

Typ

Beschreibung

eRRCS_ErrorCode

E_RRCS_ErrorCodes

Errorcode erhalten vom RRCS_Servers.

bBusy

BOOL

Ist TRUE, solange der Baustein mit der Abfrage beschäftigt ist und kein Fehler auftritt.

bError

BOOL

Ist TRUE, wenn bei der Abfrage ein Fehler aufgetreten ist.

nStatusCode

UINT

Der Statuscode wird von Servern zu jeder HTTP-Anfrage als Antwort geliefert.
Der Server teilt durch diesen Code dem Client mit, ob die Anfrage erfolgreich war.
Im Normalfall wird 200 (OK) zurückgegeben.
Detailierte Informationen hierzu:
developer.mozilla.org/de/docs/Web/HTTP/Reference/Status

FB_SetLogicSourceState verfügt über eine erweiterte FB_init Methode, in der mittels Pointer auf eine Instanz von FB_RRCScom verwiesen werden muss:

VAR
fbSetLogicSourceState: FB_SetLogicSourceState_V2(pfbRRCscom := ADR(fbRRCScom));
END_VAR