Verbindungseinstellungen

Um Daten aus der SPS empfangen zu können, müssen die App und die SPS mit demselben Message Broker verbunden sein. Im Folgenden werden die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten der Verbindung zu diesem Message Broker beschrieben.

Verbindungseinstellungen 1:

Grundeinstellungen

Einstellung

Bedeutung

Broker Address

IP-Adresse oder Hostname des Message Brokers.

Port

Der Port der Message Brokers. Für gewöhnlich 1883 (MQTT) oder 8883 (MQTT TLS).

Timeout

Diese Einstellung gibt die Zeit an, nachdem die Verbindung zum Message Broker in einen Timeout läuft. Nach dieser Zeit wird bei einer aktiven Fallback Connection die Verbindung zu dem zweiten Message Broker probiert.

Client Id

Die Client-ID der App, mit der die Verbindung zum Message Broker hergestellt wird. Wenn kein benutzerdefinierter Wert eingetragen wird, wird die eindeutige Gerätekennung des mobilen Gerätes verwendet.

Topic

Haupt-Topic, über das die Nachrichten aus dem zugehörigen SPS-Programm kommuniziert werden.

Authentisierung

Je nach Broker-Konfiguration kann es notwendig sein, bei der Verbindungsherstellung Username und Passwort anzugeben. Wenn ein Broker mit der Möglichkeit von anonymen Zugriffen verwendet wird, bleiben diese Felder der Konfiguration leer.

Einstellung

Bedeutung

Username

Benutzername zur Anmeldung am Message Broker

Password

Zugehöriges Passwort für den verwendeten Benutzer

Security

Zusätzlich zur Authentisierung spielt auch die Verschlüsselung von Nachrichten eine wichtige Rolle.

Einstellung

Bedeutung

Encryption

Auswahl des Verschlüsselungsprotokolls.

CA certificate

Referenzierung des CA-Zertifikats als Datei. Unter Android freier Dateizugriff, unter iOS nur in dem Bereich „TwinCAT IoT“ unter „Auf meinem iPhone“. Weiterführende Informationen unter Installation von CA-Zertifikaten.

PKCS12 Certificate (PFX)

Referenzierung des Client-Zertifikats als Datei. Unter Android freier Dateizugriff, unter iOS nur in dem Bereich „TwinCAT IoT“ unter „Auf meinem iPhone“. Das Zertifikat muss als PFX-Datei vorliegen, Informationen zur Konvertierung entnehmen Sie gängiger Fachliteratur.

PKCS12 Password

Passwort für die PFX-Datei.

Skip Server Certificate Validation

Diese Einstellung deaktiviert die Validierung des Server-Zertifikats.

Weitere Einstellungen

Einstellung

Bedeutung

Fallback Connection

Hier kann eine alternative Verbindung zu einem weiteren Message Broker angegeben werden, wenn die primäre Verbindung nicht erreichbar ist. Nach dem weiter oben in den Einstellungen definierten Timeout wird die Verbindung zur Fallback Connection versucht.

Recent Connections

Hier werden die zuletzt konfigurierten Verbindungen angezeigt. Durch Klicken auf die einzelnen Felder werden automatisch die Verbindungsparameter eingefügt. Ein neuer Eintrag wird bei einem neuen Verbindungsversuch hinzugefügt. Wurde mit diesen Parametern schon einmal eine Verbindung hergestellt, wird der Eintrag in der Liste nach oben gesetzt.

Scan QR-Code

Hier kann ein QR-Code mit Verbindungsparametern eingescannt werden. Die Formatierung ist unten in einem gesonderten Abschnitt zu finden.

Verwendung von QR-Codes zur Verbindungsherstellung

Die Einstellungsseite der App bietet eine Möglichkeit, einen QR-Code zu scannen, der die Verbindungsparameter enthält. Die Auswahlmöglichkeiten bezüglich Security sind im Vergleich zu einer händischen Verbindungseinstellung weniger umfangreich. Zusätzlich sollte der Nutzer bedenken, dass je nach Standort jeder über den QR-Code Zugriff erlangen könnte.

Es gibt die Möglichkeit, einen QR-Code mit dem sogenannten Lock-Parameter auszustatten. In diesem Fall kann eine Verbindung über den QR-Code hergestellt werden, dem Nutzer der App werden aber keine Verbindungsdetails angezeigt.

Verbindungseinstellungen 2:

Der Inhalt eines beispielhaften QR-Codes sieht wie folgt aus:

http://iotdemo.beckhoff.com/app?&broker=iot.beckhoff.com&port=1883&topic=TOPICNAME

Hier würden die Verbindungsparameter für die Broker-Adresse und den Broker-Port sowie für das Topic „TOPICNAME“ durch das Scannen des QR-Codes eingetragen werden. Die folgende Liste beschreibt die möglichen Parameter, die über die URL abgebildet werden können:

Parameter

Werte

broker

IP-Adresse oder Hostname des Brokers.

port

Port des Message Brokers (im Normalfall 1883 oder 8883).

clientid

Client-ID der App, wenn benötigt.

topic

Topic, auf das die Communicator SPS-Bibliothek veröffentlicht.

user

Benutzername zur Anmeldung am Message Broker.

password

Passwort zur Anmeldung am Message Broker.

lock

Als Werte sind „true“ oder „1“ möglich, wenn das Ausblenden der Verbindungsdetails gewünscht ist.

tls

Mögliche Werte: "Default", "TLSv1_0", "TLSv1_1", "TLSv1_2".

Über den QR-Code können keine Pfade zu Zertifikaten angegeben werden. TLS kann also nur ohne Client-Zertifikat und mit Überspringen der Validierung des Server-Zertifikats genutzt werden. Es wird folglich eine Verschlüsselung erreicht, die allerdings noch keinerlei Sicherheit in der Kommunikation garantiert!

skipCertCheck

Als Werte sind „true“ oder „false“ möglich, um die Validierung des Server-Zertifikats zu ermöglichen oder abzustellen. Weitere Beschreibung in der Zeile „tls“.