Node-RED

Node-RED ist ein beliebtes Tool, das eine workflowbasierte Programmierung ermöglicht, um Hardwaregeräte, APIs und Online-Dienste auf neue und interessante Weise miteinander zu verbinden. Das Tool läuft auf verschiedenen Plattformen, z. B. SPS-Steuerungen, Edge-Geräten, virtuellen Maschinen oder auch nativen Diensten in der Cloud. Es handelt sich um einen einfachen visuellen Open-Source-Editor, um Dienste und Geräte des Internet-of-Things miteinander zu verbinden.

Das System enthält sogenannte „Nodes“ (Knoten), die wie Icons aussehen, die auf der leeren Fläche platziert und per Drag-and-drop miteinander verbunden werden können. Jeder Node bietet eine andere Funktionalität. Beispielsweise gibt es einfache Debug-Nodes, um den Datenfluss zu analysieren/prüfen, oder MQTT-Nodes, die Daten bei einem MQTT-Message-Broker abonnieren und diese Daten in den Workflow einfügen. Um den Funktionsumfang von Node-RED zu erweitern, können Plugins hinzugefügt werden.

Mit Hilfe von TwinCAT IoT können Maschinendaten an Node-RED gesendet und Befehle vom Node-RED-Workflow empfangen werden. Zudem können auch andere TwinCAT-Funktionen verwendet werden, z. B. der TwinCAT TCP/IP Server.

Node-RED unterstützt mehrere Kommunikationsprotokolle, z. B. MQTT, HTTP, Raw TCP/IP usw.

Node-RED 1:

Um TwinCAT IoT über MQTT mit einem Node-RED-Workflow zu verbinden, ist ein Message-Broker als Zwischenstation erforderlich. Eine weitere Alternative wäre die Verwendung von TwinCAT IoT HTTPS/REST mit dem integrierten HTTPS/REST-Webserver von Node-RED.

Quellen