IotMqttSampleBoschIoT

Beispiel zur MQTT Kommunikation mit dem Bosch IoT Hub

In diesem Beispiel wird die Kommunikation zum Bosch IoT Hub gezeigt, welche Bestandteil der Bosch IoT Suite ist. Dieser Message Broker setzt die Verwendung von TLS und Username/Password-Authentifizierung voraus.

IotMqttSampleBoschIoT 1:

Ersteinrichtung Bosch IoT Hub

Informationen zur Ersteinrichtung der Bosch IoT Hub finden Sie in der offiziellen Bosch IoT Suite Dokumentation.

IotMqttSampleBoschIoT 2:

Topic-Struktur

Die Topic-Struktur beim Senden und Empfangen von Nachrichten ist fest vom Message Broker der Bosch IoT Suite vorgegeben.

In diesem Beispiel werden sowohl Nachrichten an den Bosch IoT Hub versendet als auch von dort empfangen. Da das Beispiel im Wesentlichen auf dem Beispiel IotMqttSampleUsingQueue basiert, werden in diesem Abschnitt nur die relevanten Teile zur Verbindungsherstellung mit dem Bosch IoT Hub erklärt.

Parameter für den Verbindungsaufbau

Das folgende Code Snippet zeigt die notwendigen Parameter für einen Verbindungsaufbau mit dem Bosch IoT Hub. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um statische Parameter. Diese können auch im Deklarationsteil bei der Instanziierung des MQTT Client angegeben werden.

IF bSetParameter THEN
  bSetParameter := FALSE;
  fbMqttClient.stTLS.sCA := 'C:\TwinCAT\3.1\Config\Certificates\BoschIotHub.crt';
  fbMqttClient.sHostName:= 'mqtt.bosch-iot-hub.com';
  fbMqttClient.nHostPort:= 8883;
  fbMqttClient.sClientId:= 'CX-12345';
  fbMqttClient.sUserName:= 'com.someName_CX@t42c3e689c5c64c34b13084b9504ed3c8_hub';
  fbMqttClient.sUserPassword:= 'somePassword';
END_IF

Die zur Authentifizierung benötigten Parameter können auf der Bosch IoT Plattform generiert werden.