Die Maskeneingabe
Über die Filtermaske wird festgelegt, welche Bits des CAN-Identifiers mit dem vergebenen Filter verglichen werden sollen.
Ist ein Maskenbit nicht gesetzt, so wird das korrespondierende Bit der CAN-Id akzeptiert, unabhängig davon, ob der Filtercode 0 oder 1 ist.
Ist ein Maskenbit gesetzt, wird das korrespondierende Bit der CAN-Id mit dem Wert des Filtercodes verglichen. Sind beide gleich, wird die Nachricht akzeptiert, sind sie ungleich, wird die Nachricht abgelehnt.
Beispiel 1)
Es soll nur die Nachricht mit der ID 0x1200 akzeptiert werden.
Filtercode und -maske für Akzeptanz der ID 0x1200:
Alle Bits müssen verglichen werden, alle Bits der Maske auf 1
Der Filtercode muss auf die gewünschte ID gesetzt werden
Beispiel 2)
Filtercode und -maske für Akzeptanz des Bereiches ID 0x1200 - ID 0x120F:
Es sollen die Nachrichten von 0x1200 bis 0x120F akzeptiert werden:
Um einen Bereich zuzulassen werden die Bits der Maske nicht gesetzt, welche den Bereich kennzeichnen.
Der Filtercode kann auf eine beliebige ID innerhalb des Bereiches gesetzt werden