S5/S7 SPS-Datenbereich-Parameterwerte

Abhängig von dem Typ der verwendeten Fremdsteuerung, des Adapters oder Kommunikationsprotokolls unterscheiden sich die zu verwendenden Parameterwerte für den Schreib-/Lesebefehl. Einige Datenbereiche sind möglicherweise nicht verfügbar oder die Daten müssen wortweise statt byteweise gelesen/geschrieben werden. Weiterführende Informationen finden Sie in der Dokumentation der Fremdsteuerung.

S5/S7 SPS-Datenbereich-Parameterwerte 1:

Datenformat

Beim Lesezugriff auf Wort-Variablen in der S5/S7 Steuerung liefert diese die Daten im Motorola-Format (Hi und Lo-Bytes) vertauscht. Die gelesenen Daten müssen für die Auswertung zuerst in das im TwinCAT System üblichen Intel-Format konvertiert werden. Daten, die vom TwinCAT System zur S5/S7-Steuerung geschrieben werden sollen müssen vor dem Schreibzugriff zuerst in das Motorola-Format konvertiert werden!

Das BCD-Zahlensystem wird in der S5/S7-Steuerung zur Darstellung der Zähler/Timer-Variablen benutzt. Die Daten müssen dann ggf. auch entsprechend konvertiert werden.

Die TwinCAT SPS-Bibliothek: Tc2_Utilities bietet entsprechende Funktionen zur Konvertierung zwischen Motorola und Intel-Format (z.B.: BE16_TO_HOST, HOST_TO_BE16...).

Folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die verfügbaren Kommunikationswege:

Steuerung

LAN-Adapter

Transportprotokoll

LAN-Adapter-Kommunikationsprotokoll

Beschreibung

S5

IBH Link S5++

TCP/IP

IBH S5 Lan Link Protokoll = FETCH/WRITE-Telegramme

Keine Verbindungs-parametrierung in der Fremdsteuerung erforderlich!

S7

IBH Link S7++

TCP/IP

NetLink MPI-Protokoll (NL-MPI) der Fa. Hilscher

Keine Verbindungs-parametrierung in der Fremdsteuerung erforderlich!

IBH S5 Lan Link Protokoll = FETCH/WRITE-Telegramme

Datenbereich (eArea)

Startadresse (nOffset)

Zulässige Datenlänge (cbBuffer)

DB

Datenwort-Offset: 0..2047

1..2048 Worte lesen/schreiben

M

Merkerbyte-Offset: 0..255

1..256 Bytes lesen/schreiben

I

Eingangsbyte-Offset: 0..127

1..128 Bytes lesen

Q

Ausgangsbyte-Offset: 0..127

1..128 Bytes schreiben

P

I/O Peripheriebyte-Offset: 0..127 (digital I/Os), 128..255 (analog I/Os)

1..256 Bytes lesen/schreiben

C

Zähler Start-Offset: 0..255

1 Wort lesen/schreiben

T

Timer Start-Offset: 0..255

1 Wort lesen/schreiben

DX

Datenwort-Offset

1..2048 Worte lesen/schreiben

NetLink MPI-Protokoll (NL-MPI) der Fa. Hilscher

Datenbereich (eArea)

Startadresse (nOffset)

Zulässige Datenlänge (cbBuffer)

DB

Datenbyte-Offset: 0..65534

max. 222 Bytes lesen und 216 schreiben

M

Merkerbyte-Offset: 0..65534

I

Eingangsbyte-Offset: 0..65534

Q

Ausgangsbyte-Offset: 0..65534

C

Zähler Start-Offset: 0..65534

Max. 111 Wort-Zähler lesen und max. 108 Zähler schreiben

T

Timer Start-Offset: 0..65534

Max. 111 Wort-Timer lesen und max. 108 Timer schreiben

OS

Operating state: Irrelevant

1 Wort (0=STOP, 1=START, 2=RUN, 3=UNKNOWN)