ST_IEC870_5_101FBufferStatus

Statusinformationen zum Offline-ASDU-Dateipuffer. Diese Struktur wird von dem FB_IEC870_5_101FBufferCtrl Funktionsbaustein benutzt.

Syntax

TYPE ST_IEC870_5_101FBufferStatus:
STRUCT
    eState      : E_IEC870_5_101FBufferState := eIEC870_FBUFFER_IDLE;
    nErrID      : UDINT;
    bCorrupted  : BOOL;
    nCount      : UDINT;
    bOverwriting: BOOL;
    nOverwrites : UDINT;
    bOverflowing: BOOL;
END_STRUCT
END_TYPE

eState: Liefert den Dateipufferstatus (Datei wird geschrieben, gelesen, ist geschlossen oder es ist ein Fehler beim Schreiben/Lesen aufgetreten).

nErrID: Liefert bei einem Dateizugriffsfehler die ADS-Fehlernummer.

bCorrupted: Bei TRUE war die zuletzt geöffnete Datei als korrupt erkannt und wurde durch eine neue leere Datei ersetzt. Eine korrupte Datei kann z.B. dann entstehen wenn die max. Dateipuffergröße geändert wurde oder die Datei nicht richtig geschlossen wurde.

nCount: Aktuelle Anzahl der gepufferten Einträge im Dateipuffer. Der Dateipuffer muss zuerst geöffnet werden um die Anzahl der Einträge in einer existierenden Datei ermitteln zu können. D.h. die Verbindung muss kurz in den Offline Mode gehen.

bOverwriting: TRUE => Der älteste Dateieintrag wird gerade überschrieben (nur bei TF6500 v3.0.6.0 und höher).

nOverwrites: Anzahl der Dateieinträge die überschrieben wurden (nur bei TF6500 v3.0.6.0 und höher).

bOverflowing: TRUE => Max. Dateigrösse wurde erreicht oder der letzte Eintrag konnte nicht geschrieben werden (nur bei TF6500 v3.0.6.0 und höher).

Voraussetzungen

Entwicklungsumgebung

Zielplattform

Einzubindende SPS Bibliotheken (Kategoriegruppe)

TwinCAT v3.1.4012.0

PC oder CX (x86, x64, ARM)

Tc2_IEC60870_5_10x (Communication->IEC60870)
Tc2_SerialCom (Communication->Serial)
Tc2_TcpIp (Communication->TcpIp)
Tc2_Utilities (System)