ST_IEC870_5_101FBufferCfg

Konfigurationseinstellungen für den Offline-ASDU-Dateipuffer. Diese Struktur wird von dem FB_IEC870_5_101FBufferCtrl Funktionsbaustein benutzt.

Syntax

TYPE ST_IEC870_5_101FBufferCfg :
STRUCT
    sNetID          : T_AmsNetID := '';
    sPathName       : T_MaxString := 'c:\Temp\data.dat';
    ePath           : E_OpenPath := PATH_GENERIC;
    cbBuffer        : UDINT := 16#100000;
    bOverwrite      : BOOL := TRUE;
    bFilter         : BOOL := FALSE;
    cotFilter       : T_IEC870_5_101COTBits := 8(0);
    tTimeout        : TIME := DEFAULT_ADS_TIMEOUT;
    bContinueAfterOverflow    : BOOL := FALSE;
    bResetTxBufferOnOverwrite : BOOL := FALSE;
END_STRUCT
END_TYPE

sNetID: Hier kann die Netzwerkadresse des TwinCAT-Rechners angegeben werden, auf dem die Pufferdatei erstellt werden soll. Für den lokalen PC kann auch ein Leerstring angegeben werden.

sPathName: Enthält den Pfad- und Dateinamen der zu öffnenden Datei (max. 255 Zeichen). Der Pfad kann nur auf das lokale Dateisystem des Rechners zeigen. Das bedeutet, Netzwerkpfade können hier nicht angegeben werden.

ePath: Über diesen Eingang kann ein TwinCAT-Systemdateipfad auf dem Zielgerät zum Öffnen der Datei angewählt werden.

cbBuffer: Max. Bytegröße der Pufferdatei. Wenn bOverwrite = FALSE gesetzt wurde und die max. Größe überschritten wurde wird ein Fehler zurückgemeldet. Defaulteinstellung: 16#100000 = 1MB.

bOverwrite: Beim Erreichen der max. Größe werden die ältesten Einträge überschrieben wenn diese Variable auf TRUE gesetzt wurde.

bFilter: Zur Zeit noch nicht implementiert. Aktiviert/deaktiviert einen COT-Filter. Nur ASDUs mit bestimmten Übertragungsursachen werden in die Datei gepuffert.

cotFilter: Zur Zeit noch nicht implementiert. Über diese Variable können Übertragungsursachen (COT-Filter) konfiguriert werden, die in die Datei gepuffert werden sollen.

tTimeout: Maximale Timeoutzeit die bei dem Dateizugriff nicht überschritten werden sollte.

bContinueAfterOverflow: TRUE => Ignoriere Dateiüberlauffehler wenn max. Dategröße erreicht wurde (nur bei bOverwrite = FALSE und TF6500 v3.0.6.0 und höher).

bResetTxBufferOnOverwrite: TRUE => Setze die noch nicht gesendeten Tx-Daten im Memory-Buffer zurück sobald der erste Eintrag im Dateipuffer überschrieben wurde (nur bei bOverwrite = TRUE und TF6500 v3.0.6.0 und höher).

Voraussetzungen

Entwicklungsumgebung

Zielplattform

Einzubindende SPS Bibliotheken (Kategoriegruppe)

TwinCAT v3.1.4012.0

PC oder CX (x86, x64, ARM)

Tc2_IEC60870_5_10x (Communication->IEC60870)
Tc2_SerialCom (Communication->Serial)
Tc2_TcpIp (Communication->TcpIp)
Tc2_Utilities (System)