F_iecGetSCS

F_iecGetSCS 1:

Mit dieser Hilfsfunktion kann aus einer Byte-Variablen der Status eines Einzelbefehls (single command state) ausmaskiert werden. In der TwinCAT SPS belegt der Status eines Einzelbefehls 1 Bit an Prozessdaten. In einer Byte-Variablen kann somit der Status von bis zu 8 Einzelbefehlen gemappt werden.

Syntax

FUNCTION F_iecGetSCS: E_IEC870_5_101SCS
VAR_INPUT
    in     : BYTE;
    offset : UDINT(0..7);
END_VAR

F_iecGetSCS 2: Eingänge

in: Byte Variable aus der der Status eines Einzelbefehls extrahiert werden soll.

offset: Bitoffset des Einzelbefehls.

Beispiel in ST

Der Status der vier Einzelbefehle wird ausmaskiert.

PROGRAM MAIN
VAR
    memarea AT%M* : ARRAY[0..10] OF BYTE;
    eSCS          : E_IEC870_5_101SCS;
ENd_VAR
eSCS := F_iecGetSCS( memarea[0], 0 );
eSCS := F_iecGetSCS( memarea[0], 1 );
eSCS := F_iecGetSCS( memarea[0], 2 );
eSCS := F_iecGetSCS( memarea[0], 3 );

Voraussetzungen

Entwicklungsumgebung

Zielplattform

Einzubindende SPS Bibliotheken (Kategoriegruppe)

TwinCAT v3.1.4012.0

PC oder CX (x86, x64, ARM)

Tc2_IEC60870_5_10x (Communication->IEC60870)
Tc2_SerialCom (Communication->Serial)
Tc2_TcpIp (Communication->TcpIp)
Tc2_Utilities (System)