Kompatibilität

Der TwinCAT Database Server ist seit vielen Jahren ein bewährtes TwinCAT-Produkt. Die Anforderungen an das Produkt steigen stetig. Neue Entwicklungen im TwinCAT Database Servers sollen diesen gestiegenen Anforderungen gerecht werden.

Bisher sind die TwinCAT-Datenbankanbindungen in den Versionen 3.0.x, 3.1.x und 3.2.x im Einsatz. Die aktuelle Version trägt die Versionsnummer 3.3.x Wie bisher besteht der Database Server aus den Komponenten Konfigurator, ADS-Server und SPS-Bibliothek. Die Version 3.0.x beinhaltet dabei die SPS-Bibliothek Tc2_Database.compiled-library. Die SPS-Bibliothek in den Versionen 3.1.x und größer heißt Tc3_Database.compiled-library.

Übersicht über freigegebene Versionen des Database Server

Database Server 3.0.x

3.0.23

3.0.26

3.0.27

3.0.28

 

 

 

 

 

Database Server 3.1.x

 

 

 

 

3.1.29

3.1.30

3.1.31

 

 

Database Server 3.2.x

 

 

 

 

 

 

 

3.2.32

 

Database Server 3.3.x

 

 

 

 

 

 

 

 

3.3.33

Hinweise zum Übergang von 3.0.x zu 3.1.x

Neben neuen und performanteren Funktionen, lag ein Hauptaugenmerk auf der Kompatibilität zwischen Version 3.0.x und 3.1.x. So kann beispielweise alter SPS-Code, in dem die Tc2_Database.compiled-library verwendet wird, auch mit dem neuen ADS-Server der Version 3.1.x verwendet werden. Die alte Tc2_Database.compiled-library wird auch mit der Version 3.1.x weiterhin durch das Setup installiert. Die durch den Konfigurator für den Server erzeugten XML-Dateien unterscheiden sich zwischen Version 3.0.x und 3.1.x. Jedoch ist es möglich, auch alte Konfigurationsdateien mit dem neuen Konfigurator (Standalone) einzulesen und diese sogar bei Bedarf in das neue Format zu konvertieren.

Kompatibilität 1:

Sicherung der alten XML-Konfiguration

Beim Updaten des TwinCAT Database Servers 3.0.x auf die neue Version 3.1.x, wird durch das Setup die alte XML-Konfiguration gesichert. Sie wird umbenannt in „CurrentConfigDataBase_OLD.xml“ und liegt weiterhin im TwinCAT-Boot-Verzeichnis.

Kompatibilität 2:

Letztendlich kann ein alter Konfigurator und ein alter ADS-Server der Versionen 3.0.x nicht mit der neuen Tc3_Database.compiled-library verwendet werden, da diese Komponenten zuvor definiert wurden. Eine Übersicht gibt die nachfolgende Grafik.

Kompatibilität 3:

Hinweise zum Übergang von 3.1.x zu 3.2.x

Die Dateiformate für die Konfigurationen sind alle unverändert. Der ADS-Server wurde nur um neue Funktionalitäten erweitert. Alle anderen Funktionen haben immer noch Bestand. Die alte Tc2_Database.compiled-library wird neben der Tc3_Database.compiled-library weiter mit der Version 3.2.x durch das Setup installiert. Es gelten die Hinweise für den Übergang von 3.0.x zu 3.1.x.

In der Tc3_Database.compiled-library sind ab der Version 3.2.x alle bisherigen Funktionsbausteine aktualisiert worden. Die Aktualisierung bezieht sich auf das Eventlogger Interface I_TcMessage. Damit alte Applikationen weiterhin funktionieren, sind neue Bausteine im Namen am Ende mit „Evt“ gekennzeichnet. Alle alten Bausteine sind immer noch in der Bibliothek enthalten, sind jedoch im Ordner Obsolete und werden auch von dem Kompiler entsprechend gekennzeichnet.

Beispiel:

In Version 3.1.x: FB_SQLCommand

In Version 3.2.x: FB_SQLCommandEvt

Kompatibilität 4:

Es wird empfohlen bei neuen Projekten die Bausteine mit der Endung „Evt“ zu nutzen. Es ist dabei zu beachten, dass der Eventlogger selbst, erst ab dem TwinCAT 3.1 Build 4022.20 verfügbar ist und die Bausteine somit erst ab 4022.20 nutzbar sind.

Hinweise zum Übergang von 3.2.x zu 3.3.x

Mit der Version 3.3.x wurde die Modularisierung des TwinCAT Database Servers auf Treiber-Seite weiter vorangetrieben. Es besteht volle Kompatibilität. Manche Treiber sind allerdings nicht mehr im Setup automatisch enthalten und müssen von dem Nutzer selbst Verfügbar gemacht werden. Beispiel: MySQL unter Windows CE. Details dazu entnehmen Sie bitte im Bereich Konfiguration den Einstellungen für die jeweilige Datenbank.