Komponenten der Benutzeroberfläche

Der TwinCAT Database Server ist in Visual Studio 2013 und Visual Studio 2015 integriert. Dafür verfügt Visual Studio mit der TwinCAT-Connectivity-Erweiterung über ein neues Projektsystem. In diesem kann unter anderem ein dateibasierendes TwinCAT-Database-Server-Projekt angelegt werden. Die typischen Bestandteile, wie das Eigenschaftsfenster, der Solution Explorer oder die Fehlerausgabe werden unterstützt. Außerdem werden diverse Editoren zur Bearbeitung der Konfigurationsdateien bereitgestellt.

Komponenten der Benutzeroberfläche 1:

In ein TwinCAT-Connectivity-Projekt können beliebig viele TwinCAT-Database-Server-Projekte eingebunden werden.

Das Projekt-Icon zeigt dabei den Zustand des eingestellten Zielsystems an:

Komponenten der Benutzeroberfläche 2:

Die TwinCAT-Database-Projekte bilden dabei ein dateibasiertes Projektsystem ab. Im Solution Explorer werden die einzelnen Konfigurationsdokumente verwaltet. Wenn ausstehende Änderungen in den Editoren vorliegen, werden die Dokumente durch ein * markiert. Werden Änderungen ohne Öffnen des Dokumentes vorgenommen (durch das Eigenschaftenfenster), werden die Änderungen trotzdem registriert. Im Abschnitt „TwinCAT Database Server Projekt“ finden Sie weitere Informationen zum Projektsystem.

Toolbar und Kommandos

Die Toolbar besteht aus folgenden Elementen:

Komponenten der Benutzeroberfläche 3:

Toolstrip Button

Beschreibung

Komponenten der Benutzeroberfläche 4:

Aktivieren der Konfiguration

Komponenten der Benutzeroberfläche 5:

Konfiguration vom Zielgerät lesen

Komponenten der Benutzeroberfläche 6:

Konfiguration in eine XML-Datei abspeichern

Komponenten der Benutzeroberfläche 7:

Konfiguration aus einer XML-Datei einlesen

Komponenten der Benutzeroberfläche 8:

Neue Datenbankkonfiguration hinzufügen

Komponenten der Benutzeroberfläche 9:

Neue AutoLog-Gruppe hinzufügen

Komponenten der Benutzeroberfläche 10:

Eventanzeige

Komponenten der Benutzeroberfläche 11:

Datenbankpool

Komponenten der Benutzeroberfläche 12:

AutoLog Viewer

Komponenten der Benutzeroberfläche 13:

Information LogView

Komponenten der Benutzeroberfläche 14:

SQL Query Editor

Eigenschaftenfenster

Die Einstellungen der unterschiedlichen Projektdokumente können über dafür vorgesehene Editoren oder über das Eigenschaftenfenster konfiguriert werden. Dabei werden die Dateiinhalte verändert, nicht die Metadaten in der Projektdatei des TwinCAT-Connectivity-Projektes.

Zu den einzelnen Eigenschaften befindet sich im unteren Bereich des Eigenschaftenfensters eine detailliertere Beschreibung. Beachten Sie, dass einige Listen nur im Editor bearbeitet werden können.

Komponenten der Benutzeroberfläche 15:

Ausgabe und Fehlerliste

Das Visual Studio verfügt über eine integrierte Konsolenausgabe. Der TwinCAT Database Server nutzt diese Ausgabe, um aktuelle Benachrichtigungen, Warnungen oder Fehler auszugeben. Dazu kann in der Ausgabe die Kategorie „TwinCAT Database Server“ ausgewählt werden. Es ist möglich, dass diese Kategorie noch nicht vorhanden ist, da noch keine Meldung vom TwinCAT Database Server aufgetreten ist.

Zusätzlich wird die Fehlerliste von Visual Studio dazu genutzt, um auch hier die wichtigsten Informationen mitzuteilen.

Beide Fenster können Sie im Visual Studio über Ansicht > Fehlerliste/Ausgabe öffnen.