Senden und Empfangen
Daten werden in der Standard-Task gesendet und empfangen.
Im beiliegenden Beispielprogramm werden Daten über verschiedene serielle Schnittstellen gesendet.
Zugleich werden Daten mit korrekter Anfangs- und Endekennung empfangen.
Wird an die seriellen Hardwareschnittstellen ein Loop-Back-Adapter angeschlossen, so werden die gesendeten Zeichensätze direkt wieder empfangen.
Alternative Anwendungsfälle gibt es viele. So können Daten über die serielle PC-Schnittstelle an einen Drucker gesendet oder ein Barcode von einem Scanner, der an eine serielle Busklemme angeschlossen ist, empfangen werden.
Mögliche Fehler
Während eines SPS-Zyklus dürfen mehrere Zeichen gesendet werden, solange sie vom Sendepuffer aufgenommen werden können. Bei einem Überlauf des Sendepuffers wird der Busy-Ausgang des Sendebausteins nach dem Aufruf TRUE bleiben. Das letzte Zeichen wurde dann nicht gesendet und der Baustein muss im nächsten SPS-Zyklus mit unveränderten Eingangsdaten erneut aufgerufen werden. Der Füllstand eines Puffers kann jederzeit ermittelt werden (z. B. TxBuffer.Count bzw. TxBuffer.FreeByte).