FB_FTP_DirRemove

FB_FTP_DirRemove 1:

Mit dem Funktionsbaustein FB_FTP_DirRemove können Verzeichnisse vom FTP-Server gelöscht werden. Dieser Baustein benutzt eine bereits geöffnete Verbindung zu einem FTP-Server.

FB_FTP_DirRemove 2: Eingänge

VAR_INPUT
sNetID    : T_AmsNetId := '';
hFTP      : T_HFTP;
sDirectory: T_MaxString:= '';
bExecute  : BOOL;
tTimeout  : TIME       := T#15s;
END_VAR

sNetID : Ist ein String, der die AMS-Netzwerkkennung des Zielgerätes enthält, an das der ADS-Befehl gerichtet wird.

hFTP : Handle des FTP Servers.

sDirectory : Der Name des Verzeichnisses, welches gelöscht werden soll.

bExecute : Mit der steigenden Flanke wird der Funktionsblock ausgeführt.

tTimeout : Gibt die Timeout-Zeit an.

FB_FTP_DirRemove 3: Ausgänge

VAR_OUTPUT
bBusy  : BOOL;
bError : BOOL;
nErrID : UDINT;
END_VAR

bBusy : Kommando wird gerade per ADS übertragen. Solange bBusy auf TRUE, wird kein neues Kommando angenommen.

bError : Wird TRUE, sobald ein Fehler eintritt.

nErrID : Liefert bei einem gesetzten bError-Ausgang den dazugehörigen Fehlercode.

Voraussetzungen

Entwicklungsumgebung

Zielplattform

Einzubindende SPS-Bibliotheken

TwinCAT v3.0 Build 3102

PC oder CX (x86)

Tc2_FTP