Aktivierung einer Fehlerprotokolldatei
![]() | Dieser Dokumentationsartikel gilt nur für den TwinCAT FTP Client bis zu Version 3.x. |
Um auftretende Fehler besser lokalisieren zu können und im Fehlerfall eine bessere Beschreibung zu erhalten, bietet der TwinCAT FTP Client die Möglichkeit, auftretende Fehler in einer Textdatei zu protokollieren.
Die Textdatei mit dem Namen "TcFTPErrorLog.txt" wird immer in dem Ordner erzeugt, in dem auch die "EXE" des TwinCAT FTP Clients liegt.
Sie können diese Funktionalität durch das Erzeugen des folgenden Registry Keys aktivieren:
32-bit: "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Beckhoff\TwinCAT3 Functions\TF6300 FTP\Configuration\ErrorLog"
64-bit: "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Wow6432Node\Beckhoff\TwinCAT3 Functions\TF6300 FTP\Configuration\ErrorLog"

Mit dem Wert 0 wird die Funktionalität nach einem Restart des TwinCAT Systems gestoppt.
Mit dem Wert 1 wird die Funktionalität nach einem Restart des TwinCAT Systems gestartet und eine einfache Fehlerprotokollierung wird durchgeführt.
Mit dem Wert 2 wird die Funktionalität nach einem Restart des TwinCAT Systems gestartet und eine erweiterte Fehlerprotokollierung wird durchgeführt.
Hinweis | |
Schädigung des Flashmediums Das zyklische Schreiben auf das Flashmedium kann dieses beschädigen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass der Speicher des Flashmediums durch das zyklische Schreiben voll geschrieben wird. |
Hinweis | |
Schädigung des Flashmediums Das Fehlerloggen nur beim Testen verwenden! |
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung |
Zielplattform |
Einzubindende SPS-Bibliotheken |
---|---|---|
TwinCAT v3.0 Build 3102 |
PC oder CX (x86) |
Tc2_FTP |