Proxy Server

Ein Proxy Server ist ein Computer oder eine Software, welche als ein Gateway zwischen Geräten aus dem eigenen Netzwerk und einem weiteren Netzwerk (z.B. dem Internet) fungiert und hierbei stellvertretend die Daten weiterleitet. Hierbei können Proxy Server auch andere Aufgaben übernehmen und zum Beispiel auch als Firewall und/oder als Content Filter verwendet werden. Die Idee hierbei ist, dass sämtlicher Datenverkehr durch den Proxy Server geleitet wird, damit dort entsprechende Regelwerke eingesetzt werden können um den Datenverkehr zu überwachen.

Im Falle einer SPS-Steuerung kann es, je nach Einsatzszenario, durchaus dazu kommen, dass der Datenverkehr zwischen der Steuerung und einem externen FTP/SFTP Server über einen Proxy Server geleitet werden soll.

Es gibt viele verschiedene Software- und Hardwareapplikationen, welche Proxy Server Funktionalitäten aufweisen. Eine vollständige Liste mit unterstützten Proxy Servern wäre daher nicht zweckmäßig und nur schwer pflegbar. Allgemein gesprochen unterstützt der TwinCAT FTP Client jedoch die folgenden Proxy Server, ausgehend von dem jeweiligen Protokoll welches für die Kommunikation zwischen TwinCAT FTP Client und Proxy Server verwendet wird:

Typ

Beschreibung

SOCKS4

Proxy Server basierend auf dem SOCKS Protokoll, Version 4.

SOCKS4a

Proxy Server basierend auf dem SOCKS Protokoll, Version 4a.

SOCKS5

Proxy Server basierend auf dem SOCKS Protokoll, Version 5.

HttpConnect

Proxy Server basierend auf dem HTTP Protokoll.

Voraussetzungen

Entwicklungsumgebung

Zielplattform

Einzubindende SPS-Bibliotheken

TwinCAT v3.1 Build 4026

PC oder CX (x86)

Tc3_FTP