Anlegen eines EtherNet/IP Adapters

Sobald Sie einen EtherNet/IP-Adapter angefügt haben, wird Ihrer Konfiguration automatisch ein Adapter hinzugefügt.

1. Stellen Sie die IP-Adresse des Adapters ein. (Die IP-Adresse muss nicht gleich der IP-Adresse des Betriebssystems sein.) Klicken Sie auf die Box und wechseln Sie zum Karteireiter Settings. Hier stellen Sie die IP-Adresse, die Netzwerkmaske und die Gateway-Adresse ein.
Anlegen eines EtherNet/IP Adapters 1:
1 a) Wenn die IP-Adresse von einem DHCP-Server in Ihrem Netzwerk vergeben werden soll, tragen Sie in das Feld IP Address den Wert 0.0.0.0 ein.
1 b) Wenn die IP-Adresse des Betriebssystems verwendet werden soll, tragen Sie in das Feld IP Address den Wert 255.255.255.255 ein. Die Subnetzmaske und die Gateway-Adresse können unverändert übernommen werden. Der EtherNet/IP-Treiber verwendet dann beim Starten von TwinCAT die IP-Adresse des Systems.
Beachten Sie die Firewall Einstellungen.
2. Klicken Sie auf die Box und wählen Sie Append IO Assembly.
Anlegen eines EtherNet/IP Adapters 2:
3. Legen Sie unter Inputs Daten an, rechte Maustaste Add New Item…
Anlegen eines EtherNet/IP Adapters 3:
4. Wählen Sie jetzt das Datenformat aus und die Anzahl an Daten, die übertragen werden sollen. Wichtig ist später die Anzahl an Bytes, diese können im Objektbaum ausgelesen werden. Z. B.: fügen Sie 4 Worte ein, also 8 Byte Prozessdaten:
Anlegen eines EtherNet/IP Adapters 4:
Dazu kommen noch 4 Byte für das ConnState. Das ConnState ist aktuell ohne Funktion, kann aber in Zukunft für weitere Infos verwendet werden.
5. Es müssten also 12 Byte Prozessdaten angelegt sein. Gehen Sie dafür auf die Box und wählen Sie den Karteireiter Settings.
Anlegen eines EtherNet/IP Adapters 5:
Im Index-Feld 0x8001:07 finden Sie die Länge. Die Darstellung der Länge erfolgt aus Scanner-Sicht. Was in TwinCAT Eingänge sind, sind im Scanner die Ausgänge, also hier die Output Size.
6. Verfahren Sie ebenso mit den Ausgängen des EtherNet/IP-Adapters.
Damit ist das Anlegen der Daten beendet. Verlinken Sie die Daten nun mit der SPS.