Vergleichen von Soll- und Istbestückung

Bei einer bestehenden Verbindung kann in dem Reiter Diagnosis die Projektierung überprüft werden. Real Identification Data gibt auf dieser Ebene die vorhandenen Module innerhalb einer AR wieder, Expected Identification Data die erwarteten Module (also die im Controller projektierten). Module Difference zeigt die vom Gerät festgestellten Unterschiede beim Soll-Ist-Vergleich auf.

Vergleichen von Soll- und Istbestückung 1:

Auf dem Diagnosis- Reiter innerhalb des APIs, kann das entsprechende API ausgewählt werden, über welches Informationen bezogen werden sollen. Handelt es sich bei dem PROFINET Gerät z. B. um einen Antrieb, so unterstützt dieser in der Regel das Profidrive Profil, welches wiederum über API0x3A00 gekennzeichnet ist. Sollen von diesem API z. B. die Real Identification Data ausgelesen werden, erfolgt dieser Zugriff über das Profidrive Profil.

Vergleichen von Soll- und Istbestückung 2:

Der Button Get Real Configuration wird innerhalb eines APIs aktiv (außer für Antriebe). Hiermit können Sie den eingelesenen Datensatz in das aktuelle Projekt übernehmen. Dabei ist zu beachten, dass bereits angelegte Module überschrieben werden. D.h. die Links gehen, auch bei zuvor richtig angelegt Modulen, verloren. Beim Anzeigen der Modulunterschiede werden durch Markieren der Meldung zusätzliche Infos dargestellt.

Vergleichen von Soll- und Istbestückung 3:

Über den Button Diagnosis Data kann die vorliegende Diagnose ausgelesen werden. Auf Geräteebene werden hier alle vorliegenden Diagnosedaten für die bestehende AR ausgelesen.

Vergleichen von Soll- und Istbestückung 4:

In der Liste werden lediglich zwei Diagnoseparameter angezeigt, weitere sind durch ein "..."gekennzeichnet. Beim Klicken auf die einzelne Meldung werden in dem unteren Fenster alle vorliegenden Diagnoseinformationen angezeigt.