OPC XML DA
Zusätzlich zum OPC DA Server, enthält die Function TF6120 noch einen OPC XML DA Server, welcher automatisch durch das Setup installiert wird. Abhängig vom verwendeten Windows Betriebssystem müssen eventuell noch zusätzliche Einstellungen vorgenommen werden, um den OPC XML DA Server im IIS einzurichten. Bitte konsultieren Sie hierfür das Kapitel "Installation" in dieser Dokumentation.
OPC XML DA ermöglicht eine remote OPC Kommunikation via Web Service, wodurch eine aufwändige Konfiguration von DCOM entfällt. Standardmäßig wird der OPC XML DA Server bereits vorkonfiguriert ausgeliefert und es muss lediglich die TPY-Datei des jeweiligen SPS-Projekts eingebunden werden.
Diese Konfigurationsdatei befindet sich im Verzeichnis "...\wwwroot\TcOpcXmlDa\TcOpcXmlSvrCfg.xml" und enthält eine Liste der ADS-Geräte, welche über das OPC XML DA Interface angesprochen werden sollen. Standardmäßig ist diese Datei für die erste SPS-Laufzeit auf dem lokalen System konfiguriert. Als TPY-Datei ist C:\TwinCAT\Boot\CurrentPlc_1.tpy eingebunden.
<?xml version="1.0"
encoding="utf-8" standalone="no"?>
<TcOpcXmlSvrConfiguration>
<Namespace>
<Devices>
<Device>
<Name>PLC1</Name>
<AdsNetId>0.0.0.0.0.0</AdsNetId>
<AdsPort>801</AdsPort>
<AdsTimeout>2000</AdsTimeout>
<AdsTimeSuspend>20000</AdsTimeSuspend>
<AutoCfg>7</AutoCfg>
<AutoCfgSymFile>C:\TwinCAT\Boot\CurrentPlc_1.tpy</AutoCfgSymFile>
<Disabled>0</Disabled>
</Device>
</Devices>
</Namespace>
</TcOpcXmlSvrConfiguration>
Die TPY-Datei wird automatisch beim Kompilieren des SPS-Projekts erzeugt und befindet sich standardmäßig in demselben Verzeichnis wie das SPS-Projekt. Sie müssen in der obigen Konfigurationsdatei entsprechend auf die korrekte TPY-Datei referenzieren, damit die Symbolinformationen und somit die SPS-Variablen über OPC XML DA verfügbar sind. Der OPC XML DA Server überprüft diese Datei beim Start.
Sie können die obige Konfigurationsdatei auch manuell anpassen, zum Beispiel wenn Sie weitere ADS-Geräte über OPC XML DA verfügbar machen wollen. Erstellen Sie sich hierzu einfach einen neuen Bereich <Device>...</Device> und konfigurieren Sie diesen mit den entsprechenden Einstellungen des weiteren ADS-Geräts.