Ausführungsmodi des TwinCAT OPC Server (EXE / DLL)
Der TwinCAT OPC Server steht in der Form eines "Out-of-Process" Servers (Dateiendung EXE) und als "In-Process" Servers (Dateiendung DLL) zur Verfügung. Der OPC-Client verwendet für den Kommunikationsaufbau zum OPC-Server die sogenannte "ProgID". Für den TwinCAT OPC-Server lautet diese ProgID "BECKHOFF.TwinCATOpcServerDA", welche sowohl bei "Out-of-Process", als auch "In-Process" identisch ist.
Sie können die Ausführungsmodi über den TwinCAT OPC Configurator selbst festlegen. Starten Sie den TwinCAT OPC Konfigurator über "Start - Programme - TwinCAT - TwinCAT OPC - TwinCAT OPC Configurator"
Wählen Sie den Bereich "OPC Server Settings". Unter "Server Modus" können Sie die aktuelle Einstellung ablesen und ggf. Veränderungen vornehmen.
Aktivierung des TwinCAT OPC-Servers als Inproc-Server (DLL)
Wählen Sie unter "Server Mode" die Option "Inproc (DLL)" und bestätigen Sie die Wahl mit "Apply". Der TwinCAT OPC-Server arbeitet nun als DLL im Prozessraum des jeweiligen OPC-Clients. Der TwinCAT OPC-Server ist somit nicht länger als eigenständiger Prozess im Task-Manager sichtbar. Der wesentliche Vorteil dieser Variante kommt zum Tragen, wenn mehrere OPC-Clients gleichzeitig mit dem TwinCAT OPC-Server arbeiten. In diesem Fall bekommt jeder OPC-Client seinen "eigenen, für ihn persönlich zuständigen" OPC-Server. Jeder OPC-Client hat somit seinen eigenen performanten OPC-Kanal zu den TwinCAT-Geräten. Vor allem Schreib-Aufträge über den OPC-Server zum ADS-Gerät sind deutlich performanter.Dadurch, dass jeder Client seine eigene ADS Kommunikation zum ADS-Gerät hat, werden ggf. aber auch Daten mehrfach vom ADS-Gerät angefragt.
Hinweis | |
Falls Sie Windows 7 und einen OPC-Client benutzen, welcher als Windows-Dienst läuft, dann müssen Sie für eine ordnungsgemäße Funktion des OPC-Servers das UAC (User Account Control) deaktivieren. |
Aktivierung des TwinCAT OPC-Servers als Out-of-process-Server (EXE)
Wählen Sie unter "Server Mode" die Option "Out-of-Process (EXE)" und bestätigen Sie die Wahl mit "Apply". Der TwinCAT OPC-Server arbeitet nun als EXE, jeder OPC-Client arbeitet mit dieser einen Instanz des OPC-Servers. Der TwinCAT OPC-Server ist in dieser Variante als eigenständiger Prozess im Task-Manager sichtbar. Der Vorteil dieser Variante ist, dass wenn mehrere OPC-Clients gleichzeitig mit dem TwinCAT OPC-Server arbeiten, sämtliche Anfragen von einer einzigen Instanz des OPC-Servers bearbeitet werden. Diese eine Instanz des OPC-Servers eliminiert bzw. minimiert doppelte Anfragen von Variablen vom ADS-Gerät.
Hinweis zur Verwendung mit DCOM
Von DCOM Verbindungen raten wir generell ab. Sollte dennoch eine DCOM Verbindung notwendig sein, so müssen Sie die Option "Out-of-process" verwenden.