Arrays
Standardmäßig werden Arrays im UA-Namensraum als einzelner Knoten betrachtet. Dies bedeutet, dass, wenn Sie z. B. in der SPS ein Array dyn_BOOL[10] definieren (und dieses auch für OPC UA freigegeben haben), es anschließend im UA-Namensraum wie folgt auftaucht:
![Arrays 1:](Images/png/9007199333610763__Web.png)
Der Vorteil dieser Vorgehensweise ist eine deutliche Reduzierung der Komplexität des UA-Namensraums und des Speicherverbrauchs, da nicht jede Position eines Arrays als einzelner Knoten im Namensraum zur Verfügung gestellt werden muss. Moderne UA Clients können jedoch weiterhin auf die einzelnen Array-Positionen über den sogenannten „RangeOffset“ zugreifen.
Damit jedoch auch ältere UA Clients unterstützt werden, welche dieses Feature nicht bieten, können Sie die Positionen eines Arrays auch als einzelne Knoten im UA-Namensraum verfügbar machen. Dies stellt sich wie folgt dar:
![Arrays 2:](Images/png/9007199333613963__Web.png)
Diese Einstellung ist durch Aktivierung der Option Legacy Array Handling im UA-Konfigurator innerhalb der jeweiligen Namensraum-Konfiguration verfügbar.
Je nach Umfang des SPS-Projekts gewinnt der UA-Namensraum hierdurch deutlich an Komplexität, was sich wiederum in einer erhöhten Speicherauslastung des UA Servers widerspiegelt.
Eine Änderung der oben genannten Einstellungen wird erst aktiv, wenn Sie den UA Server neu starten.