Systemvoraussetzungen

Für die Installation und den Betrieb dieses Produkts gelten die folgenden Systemvoraussetzungen.

Server

Technische Daten

Beschreibung

Betriebssystem

Windows 10

Windows CE 6/7 (nur bis inklusive Setup-Version 5.1.x)

Windows Server 2022

TwinCAT/BSD

TwinCAT/Linux®

Zielplattformen

PC-Architektur (x86, x64, Arm®)

.NET Framework

---

TwinCAT-Version

TwinCAT 2, TwinCAT 3

TwinCAT-Installationslevel

TwinCAT 2 CP, PLC, NC-PTP

TwinCAT 3 XAE, XAR, ADS

Benötigte TwinCAT-Lizenz

TS6100 TwinCAT OPC UA (für TwinCAT 2)

TF6100 TC3 OPC UA (für TwinCAT 3)

Sample Client

Technische Daten

Beschreibung

Betriebssystem

Windows 10

Windows Server 2022

Zielplattformen

PC-Architektur (x86, x64, Arm®)

.NET Framework

4.7.2

TwinCAT-Version

TwinCAT 2, TwinCAT 3

TwinCAT-Installationslevel

TwinCAT 2 CP, PLC, NC-PTP

TwinCAT 3 XAE, XAR, ADS

Benötigte TwinCAT-Lizenz

---

Systemvoraussetzungen 1:

Kompatibilität TwinCAT 2/TwinCAT 3

Diese Dokumentation hat sowohl für das TwinCAT 2 Supplement (TS6100) als auch für die TwinCAT 3 Function (TF6100) Gültigkeit.
Falls in einzelnen Teilfunktionen Unterschiede bestehen, weist eine entsprechende Informationsbox an direkter Stelle darauf hin und enthält gegebenenfalls zusätzliche Erläuterungen.

Firewall-Port

Um eine Kommunikation mit dem TwinCAT OPC UA Server zu ermöglichen, muss der folgende Netzwerkport in der Firewall des Geräts geöffnet werden:

4840/tcp (incoming)

Wenn der TwinCAT OPC UA Server zum Beispiel auf einem Beckhoff Industrie-PC installiert wird, muss in der Firewall des Betriebssystems dieser Port als eingehende Kommunikation geöffnet werden.

Hardwareanforderungen

Die Anforderungen des TwinCAT OPC UA Servers an die unterlagerte Industrie-PC-Hardware hängen stark vom jeweiligen Einsatzszenario ab. Generell kann man zwei Metriken identifizieren, welche für den Einsatz des Servers entscheidend sind:
Arbeitsspeicher- und CPU-Auslastung.

Die Arbeitsspeicherauslastung des Servers variiert zum einen je nach Anzahl an Symbolen, die über die Data Access Geräte in den Adressraum des Servers importiert werden, und zum anderen je nach Anzahl an gleichzeitigen Verbindungen, Subscriptions, Historical Access Aufrufen, ..., die ein OPC UA Client anlegt. Die Grundlast des Servers orientiert sich jedoch an der Symbolanzahl und kann mit circa 1024 Bytes pro Symbol festgelegt werden. Bei einer Symbolanzahl von 1.000.000 Symbolen bedeutet dies zum Beispiel eine Arbeitsspeicherauslastung von circa

1024 Bytes * 1.000.000 Symbole = 1.024 Mbyte
Systemvoraussetzungen 2:

Arbeitsspeicherauslastung des Industrie-PC beachten

Bitte stellen Sie sicher, dass der entsprechend genutzte Industrie-PC einen ausreichend großen Arbeitsspeicher aufweist.

Für einen ersten Test können Sie Ihr Projekt auf Ihrem Engineering-PC in Betrieb nehmen und dort die Arbeitsspeicherauslastung des TwinCAT OPC UA Servers im Windows-Task-Manager auslesen. Beachten Sie hierbei etwaige Grenzen des Betriebssystems, zum Beispiel die Arbeitsspeichergrenze von 2 GB für 32-bit Prozesse. Hiervon ist zum Beispiel die 32-bit Variante des TwinCAT OPC UA Servers betroffen. Benötigen Sie mehr als 2 GB Arbeitsspeicher für den Prozess, so müssen Sie auf die 64-bit Variante des Servers zurückgreifen.

Die CPU-Auslastung des Servers hängt hingegen ausschließlich von den zur Laufzeit herrschenden Bedingungen ab, insbesondere der Anzahl an Subscriptions und MonitoredItems sowie deren Konfigurationsparameter, die ein OPC UA Client beim Server anfordert. Das Kapitel Optimierungen gibt Ihnen hierzu weitere Informationen.