Übersicht

Der TF6010 TC3 ADS Monitor zeichnet die ADS-Kommunikation vom TwinCAT Message Router auf. Dies betrifft gleichfalls die Kommunikation der ADS-Geräte untereinander, wenn sie sich auf einem lokalen oder einem Remote-System befinden. Der TwinCAT ADS Monitor kann vom Beckhoff FTP Server heruntergeladen werden.

Der ADS Monitor integriert sich in die TC3 XAE Entwicklungsumgebung des Visual Studio Menüs von TwinCAT.

Übersicht 1:

Mit der Toolbar kann die Aufzeichnung der ADS-Kommunikation gestartet bzw. gestoppt werden. Durch die Auswahl einer aufgezeichneten Meldung wird das Tool-Fenster geteilt, um die ADS/AMS in Klartext und im Hexadezimalformat anzuzeigen.

Übersicht 2:

Der ADS Monitor verbindet sich mit dem lokalen System, wenn das Tool-Fenster geöffnet ist. Es ist möglich, sich mit einem Remote-Ziel zu verbinden, wenn der ADS Monitor installiert ist und die TcAmsLog.exe auf dem Remote-Ziel gestartet wurde.

Übersicht 3:

Pfad zum AMS/ADS Logger (TcAmslog.exe)

Windows

C:\TwinCAT\Functions\TF6010-ADS-Monitor\Logger

Windows CE

/Hard Disk/System

Der ADS Monitor zeigt an, wie die Meldungen gefiltert werden können:

Erfassungsfilter: Ermöglicht das Filtern während der Aufzeichnung von AMS-Informationen (z. B. NetId, Port)

Übersicht 4:

Anzeigefilter: Ermöglicht das Filtern nach der Aufzeichnung von AMS- und ADS-Informationen (z. B. Index-Gruppe/Offset, Daten)

Übersicht 5:

Der ADS Monitor bietet die Möglichkeit, ADS-Befehle zu senden, um ADS-Geräte (z. B. SPS, NC) oder kundenspezifische ADS-Server zu testen. Die ADS-Befehle können in einer Befehlsgruppe angeordnet werden, um sie zyklisch auszuführen.

Übersicht 6:

Sämtliche grundlegenden ADS-Befehle können konfiguriert und separat ausgeführt werden.

Übersicht 7: