Zeitgeführte Achse

Soll die Achse zeitgeführt werden ist der Lageregler während der gesamten Bewegung aktiv. Diese Option sollte nur bei Achsen mit hoher Eigenfrequenz und optimaler Weise einem Nullschnittventil genutzt werden.

Die Beschleunigung muss auf Werte begrenzt werden, denen die Achse ohne extreme Schwingneigung folgen kann. Hier sollte gerade auf das Anfahren ein spezielles Augenmerk gelegt werden.

Beim Bremsen ist die Verzögerung so einzustellen, dass die Achse der Sollwertrampe folgen kann.

Schleichgeschwindigkeit, Schleichstrecke und Bremsstrecke können auf Null gestellt werden. Die Istposition muss zwingend der Sollposition hinterherlaufen um ein Überschwingen zu vermeiden. Ist dies nicht der Fall, muss die Vorsteuerung reduziert werden.

An diesem Punkt ist die Achse zur Positionierung vollständig in Betrieb genommen. Ist in der Applikation ein Druckregler, eine Kurvenscheibe oder eine Getriebekopplung, so müssen diese Elemente ebenfalls in Betrieb genommen werden.