Ablauf
![]() | Soll das Werkzeug auf die definierte Ebene eingeschwungen werden, so muss vor dem Zyklus eine vollständige kinematische Transformation aktiv sein. |
Zu Beginn des Zyklus wird das Werkzeug um die über @P2 eingestellte Strecke entlang der Z-Achse zurückgezogen.
Über den Schwenkmodus @P1 können folgende Abläufe eingestellt werden:
- @P1=1: Das Bearbeitungskoordinatensystem und Werkzeug wird auf die definierte Ebene eingeschwungen
- @P1=2: Nur das Werkzeug wird auf die definierte Ebene eingeschwungen
- @P1=3: Nur das Bearbeitungskoordinatensystem wird auf die definierte Ebene eingeschwungen
- @P1=4: Es erfolgt keine Bewegung / Änderung des BKS. Dieser Modus kann genutzt werden, um das aus den Versorgungsparametern resultierende BKS zu berechnen und ausgeben zu lassen.
Wurde das Bearbeitungskoordinatensystem eingeschwungen (@P1=1 oder @P1=3), so ist nach dem Zyklus ein eingeschwenktes BKS mit Nullpunktverschiebung auf den über @P3@P5 definierten Ursprung aktiv. Dieses kann mit #CS OFF wieder abgewählt werden.
Zur Überprüfung der korrekten Definition der gewünschten Ebene kann das resultierende BKS mit @P20=1 als Textdatei ausgegeben werden. Dabei werden die berechneten Achsen des BKS, dargestellt im aktuellen WKS, in die Textdatei SysPosRotationToPlaneResult.txt geschrieben.