Schnelle Positionierung im Planetärkanal

Bei einem sternförmigen Planetäraufweiten steht der Planetärkanal auf festen Positionen während der Senkkanal aufweitet und wieder zum Zentrum zurückkehrt. Sobald der Senkkanal im Zentrum angekommen ist, soll möglichst schnell auf eine neue Position im Planetärkanal gewechselt werden, damit der Senkkanal auf der neuen Position wieder aufweiten kann. Um diese schnelle Positionierung so schnell wie möglich zu realisieren, gibt es die im Folgenden vorgestellte Funktionalität.

#CHANNEL SET [FAST_FORWARD_IN_CENTER=ON/OFF]

Sie ermöglicht es, während Radius 0 die Position im Planetärkanal auf die letzte Position vor einer Kanalsynchronisierung zu setzen, anstatt diese über eine Interpolation zu erreichen. Dies ist erlaubt, da bei Radius Null keine physikalischen Achsbewegungen bei einer Bewegung im Planetärkanal ausgeführt werden. Die Kanalsynchronisierung erfolgt mittels der Befehle „SIGNAL SYN“ und „WAIT SYN“.

Dieser Befehl funktioniert nur bei Bewegung der drei kartesischen Raumachsen. Es wird ein Fehler ausgegeben, wenn zusätzliche Achsen verfahren werden sollen.

Falls der Radius nicht 0 ist, hat dieser Programmbefehl keinen Einfluss.

Im Folgenden ein Programmausschnitt, bei dem der vorgestellte Befehl verwendet wird:

N100 X10 Y0 F1000
N110 #CHANNEL SET [FAST_FORWARD_IN_CENTER=ON]
N120 $WHILE 1
N130 #WAIT SYN[ID 1000 CH1]
N140 G02 X-10 Y0 R10
N150 #SIGNAL SYN[ID 2000 CH1]
N160 #WAIT SYN[ID 1000 CH1]
N170 G02 X10 Y0 R10
N180 #SIGNAL SYN[ID 2000 CH1]
N190 $ENDWHILE
N200 #CHANNEL SET [FAST_FORWARD_IN_CENTER=OFF]