Planetäres Aufweiten
Das planetäre Aufweiten beginnt mit der Aktivierung des Planetärkanals.
Ab diesem Zeitpunkt verändert sich auch die Programmierung des Senkkanals. Bei aktivem Planetärkanal wird im Senkkanal nur noch in einer 2D-Ebene programmiert (Radius-Z, Y-Z), weil der Planetärkanal in einer dazu senkrechten 2D-Ebene (X-Y) überlagert. Durch die Überlagerung entsteht eine 3D-Bewegung. Für die Überlagerung verwendet der Planetärkanal den vom Senkkanal gelieferten Radius und skaliert damit die Planetärgeometrie.
Während des planetären Aufweitens wird der Rückzug der Elektrode oder auch die Spülbewegung durch schnelles Anheben der Elektrode durch den Rückzugskanal gesteuert.
