Aktualisierung der Volumetrischen Kompensation
Die Aktualisierung der Volumetrischen Kompensation kann über der NC-Befehl #VOLCOMP[UPDATE] oder über CNC-Objekte erfolgen.
Mit der Angabe des Schlüsselworts UPDATE im NC-Befehl können die Parameter aus den konfigurierten Dateien neu eingelesen werden. Zuvor muss die betreffende Kompensation deaktiviert worden sein.
Die Aktualisierung umfasst neben den Fehlerparametern auch die Konfigurationsdaten aus den Kompensationslisten (beteiligte Achsen, kinematische Kette usw.).
Bevor eine Aktualisierung durchgeführt wird, wird die Kompensation ggf. implizit deaktiviert.
Programmierbeispiel
Parameter neu laden im NC-Programm
Aktualisierung über CNC-Objekte
Die Volumetrische Kompensation kann alternativ über CNC-Objekte aktualisiert werden.
Dafür müssen die Konfigurationsdatei und die zugehörigen Kompensationslisten erreichbar auf dem Dateisystem abgelegt sein. Virtuelle Dateisysteme innerhalb von Steuerungs-konfigurationen (z.B. tc_virtual_*\*) sind nicht erreichbar.
Beispiel
Konfigurationsdatei auf Dateisystem, C:\vc\volcomp1.lis
Beispiel
Kompensationsdatei auf Dateisystem, C:\vc\volcomp1.csv
Der Ablauf ist dann wie folgt:
- zuerst wird ID auf cnc_interpr_vol_comp_index_w geschrieben, Beispiel ID=0
cnc_interpr_vol_comp_index_w = 0 - anschließend wird der Pfad der Konfigurationsdatei auf cnc_interpr_vol_comp_file_w geschrieben, Beispiel:
cnc_interpr_vol_comp_file_w = C:\vc\volcomp1.lis
Der zweite Schreibvorgang löst die Aktualisierung aus. Nach der Aktualisierung kann die Kompensation wieder aktiviert werden.
Die Aktualisierung ändert die CNC-Konfiguration nicht, d.h., beim nächsten Steuerungsstart sind wieder die alten ursprünglichen Daten aktiv.