Anwendungsbeispiel: Laserbearbeitung am bewegten Blech

Das Anwendungsbeispiel der Laserbearbeitung hat einen kartesischen Maschinenaufbau mit einer parallelen X-Achse zur Förderrichtung. Im Kanal müssen deshalb drei Maschinenachsen konfiguriert werden. Bei der X-Achse ist darauf zu achten, dass die Dynamik ausreichend eingestellt ist, damit die Achse sich auf den linearen Förderer einsynchronisieren kann. Der Arbeitsbereich der Maschine und das Verhalten bei Erreichen der Grenze ist im Kanal und der X-Achse zu konfigurieren.

In diesem Beispiel ist der lineare Förderer von der CNC gesteuert, welcher durch die Spindelachse repräsentiert wird. Bei positiver Geschwindigkeit der Spindelachse bewegt sich der lineare Förderer in positive X-Richtung der Maschine.

Die Messeinheit ist in diesem Beispiel exakt im Ursprung des Maschinenkoordinatensystems.