Vermessung einer Rundachse mit aktiver Kinematik

Dieses Beispiel zeigt die Vermessung eines Rundtischs durch einen Sechsachs-Gelenkarmroboter.

Vermessung einer Rundachse mit aktiver Kinematik 1:
Vermessung eines Rundtisches mit Sechsachs-Gelenkarmroboter

Für die Vorpositionierung innerhalb des Zyklus dürfen nur Linearachsen und in eine kinematische Transformation eingebundene Rotationsachsen gefahren werden. Da der Roboter lediglich Rotationsachsen besitzt, müssen diese zwingend in eine kinematische Transformation eingebunden sein.

Der zu vermessende Rundtisch darf dabei nicht in die kinematische Transformation eingebunden sein.

Der zu vermessende Rundtisch rotiert ortsfest um die Z-Achse. Da die zu vermessende Rotationsachse ortsfest ist, muss die Kalibrierkugel so angebracht werden, dass sie durch den Rundtisch mitrotiert wird. In diesem Fall ist eine Platzierung auf dem Rundtisch möglichst weit entfernt vom Drehzentrum zu wählen.

Folgende Parametrierung ist zur erfolgreichen Zyklusdurchführung denkbar.

Es ergibt sich folgender Zyklusaufruf:

#TRAFO ON
G90
G1 C0
G1 X1300 Y100 Z315
L CYCLE [NAME=SysMeasRotAx.ecy  \
        @P6  = 30               \
        @P13 = 50               \
        @P33 = 10               \
        @P87 = 50               \
        @P89 = 6                \
        @P90 = 1                \
        @P91 = 0                \
        @P92 = 0                \
        @P93 = 1                \
        ]
#TRAFO OFF
M30

Die Vorpositionierung zwischen den Messungen erfolgt über den Handbetrieb mit aktiver kinematischer Transformation. Wichtig ist, dass die Orientierung des Messtasters dabei nicht verändert wird. Es dürfen nur die X-, Y- und Z-Koordinaten im aktuellen Programmierkoordinatensystem verändert werden.