Übersicht

Aufgabe

Bei aktivem Einzelschrittbetrieb hat der Maschinenbediener die Möglichkeit, Schritt für Schritt ein NC-Programm auszuführen. Jede NC-Zeile wird vom Bediener einzeln freigegeben. Kommentarzeilen oder Kommentarblöcke und ausgeblendete Sätze werden übersprungen.

Eigenschaften

Die Unterbrechung des Ablaufes des NC-Programmes an den Satzgrenzen wird im Interpolator durchgeführt. Der Ablauf bei der Decodierung bzw. im Look-Ahead wird nicht beeinflusst. Dadurch können auch im Einzelschritt konturkorrigierende Funktionen wie Spline bzw. Werkzeugradiuskorrektur aktiv sein.

Allerdings können konturverändernde Funktionalitäten Satzgrenzen verschieben. Für den Einzelschrittbetrieb sind nicht die programmierten Satzgrenzen wirksam, sondern gegebenenfalls die verschobenen Satzgrenzen.

Parametrierung

Das Verhalten des Einzelschrittbetriebes wird durch den Kanalparameter P-CHAN-00015 und den beauftragten Betriebsmodus beeinflusst. Ist der Einzelschrittbetrieb aktiviert, so wird abhängig von diesen Parametern bei unterschiedlichen Kriterien vor NC-Sätzen angehalten.

Programmierung

Mit dem NC-Befehl #SINGLE STEP [DISABLE | ENABLE] können ganze Programmbereiche für den Einzelschrittbetrieb gesperrt werden. Dieser Programmbereich wird dann in einem kompletten Einzelschritt übersprungen.

Über den NC-Befehl #SINGLE STEP [RESOLUTION..] kann eine satznummernabhängige Auflösung für einen Einzelschritt definiert werden.

Obligatorischer Hinweis zu Verweisen auf andere Dokumente

Zwecks Übersichtlichkeit wird eine verkürzte Darstellung der Verweise (Links) auf andere Dokumente bzw. Parameter gewählt, z.B. [PROG] für Programmieranleitung oder P-AXIS-00001 für einen Achsparameter.

Technisch bedingt funktionieren diese Verweise nur in der Online-Hilfe (HTML5, CHM), allerdings nicht in PDF-Dateien, da PDF keine dokumentenübergreifenden Verlinkungen unterstützt.