Effektor-Koordinatensystem (#ECS ON/OFF)
![]() | Diese Funktionalität ist nicht im Umfang der Standardlizenz enthalten! |
Das Effektor-Koordinatensystem wird hauptsächlich zur Durchführung einer Rückzugsstrategie nach Werkzeugbruch, NC-Reset oder Programmabbruch bei Bearbeitung mit beliebig orientiertem Werkzeug verwendet. Bei der Bestimmung des ECS handelt es sich um die Umkehrung des Befehls TOOL ORI CS (Kapitel Werkzeug ausrichten (#TOOL ORI CS)). Hier wird statt der Ausrichtung des Werkzeugs auf die Bearbeitungsebene eine zur Werkzeugachse senkrechte Bearbeitungsebene ermittelt.
Syntax : | |
#ECS ON | Anwahl ECS |
#ECS OFF | Abwahl ECS |
Bei Aktivierung des ECS darf kein anderes Koordinatensystem (KS) aktiv sein.
Das ECS wird aus den Positionen der Orientierungsachsen so bestimmt, dass dessen Z‑Achse parallel zur aktuellen Werkzeugachse ist. Die Lage der X- und Y-Achse ist hierbei unbestimmt (beliebig) und muss deshalb intern festgelegt werden. Der Nullpunkt des ECS liegt im allgemeinen Fall außerhalb der Werkzeugspitze oder der Werkzeugachse, so dass ein kollisionsfreier Rückzug des Werkzeugs nur durch relative Verfahrbewegungen entlang der Effektor Z-Achse sichergestellt werden kann.
Programmierbeispiel
Effektor Koordinatensystem (ECS)
(entsprechend der Position der Orientierungs-)
(achsen)