Werkzeug ausrichten (#TOOL ORI CS)

Syntax:

#TOOL ORI CS

Anwahl der Werkzeugausrichtung

Im ersten Bewegungssatz nach #TOOL ORI CS wird das Werkzeug parallel zur 3. Hauptachse des aktuellen BKS (auch W0- oder MKS möglich) ausgerichtet. Eine Programmierung der Drehachsen in diesem Satz überschreibt die für die Ausrichtung gültigen Positionen.

Werkzeug ausrichten (#TOOL ORI CS) 1:
Werkzeugausrichtung senkrecht zur X-Y-Bearbeitungsebene

Programmierbeispiel

Werkzeug ausrichten

N10 B10 C20          (WZ schräg stellen)
N20 #TOOL ORI CS     (Im nächsten Bewegungssatz WZ parallel zur Z-Achse)
                     (des aktuellen BKS, hier MKS, ausrichten)
N30 X0 Y0            (Verfahrsatz im MKS, WZ wird ausgerichtet B=0,C=0)
N40 B25 C-80         (WZ schräg stellen)
N50 #TOOL ORI CS     (WZ ausrichten im nächsten Bewegungssatz)
N60 #TRAFO ON        (RTCP-Anwahl)
N70 #CS ON[0,0,0,-80,-30,45]  (Übergang in ein gedrehtes BKS)
N80 X100             (Verfahrsatz im BKS. WZ ausrichten aus N50 bezieht)
                     (sich jedoch auf das MKS, also B=0,C=0)
N90 #TOOL ORI CS     (WZ ausrichten im gedrehten BKS)
N100 Y150            (WZ parallel zur Z-Achse des BKS ausgerichtet)
N110 #TOOL ORI CS
N120 Z100 B45 C10    (Bei Programmierung der Drehachsen ist #TOOL ORI CS)
                     (wirkungslos)
N130 G18             (Wechsel in die X-Z-Interpolationsebene)
N140 #TOOL ORI CS    (WZ parallel zur Y-Achse ausrichten)
N150 X0              (WZ senkrecht zur X-Z-Bearbeitungsebene)
M30