Spindeldrehzahl (S)
Syntax : | |
<Spindelname> .. | modal |
<Spindelname>.. | Bezeichnung der Hauptspindel gemäß P-CHAN-00053 mit Spindeldrehzahl in [U/min] |
Bei der Konfigurierung kann der Hauptspindel in den Kanalparametern (P-CHAN-00053) ein String zugeordnet werden. Um Mehrdeutigkeiten zu vermeiden, muss nach allen Spindelbezeichnungen, die mehr als ein Zeichen umfassen, vor der Drehzahlangabe ein Gleichheitszeichen stehen.
Dem S-Wort können Werte direkt oder per Parameter zugewiesen werden, wobei auch Dezimalzahlen (REAL-Format) zulässig sind.
In Verbindung mit den Spindel-M-Funktionen sind beim S-Wort folgende Verwendungsarten zu unterscheiden:
- S-Wort in Verbindung mit M03, M04, M19:
Wird das S-Wort bzw. der dafür verwendete String in Verbindung mit M03/M04 oder M19 programmiert, so wird der dem S-Wort folgende Wert als Spindeldrehzahl interpretiert und an die Spindel ausgegeben. - S-Wort in Verbindung mit M05:
In Verbindung mit M05 wird der dem S-Wort folgende Wert als Spindeldrehzahl in die Arbeitsdaten übernommen, aber nicht an die Spindel ausgegeben.
Das S-Wort alleine erzeugt noch keine Bewegung im NC-Programm. Hierfür muss ein Spindelmodus M03, M04, M19 bekannt sein. Entsprechend wird auch die Programmierung von M03, M04 und M19 erst eine Bewegung bewirken, wenn das S-Wort gesetzt wird (> 0, Analogie zu G01, G02 und G03, bei denen erst verfahren wird, wenn der Vorschub und die zu verfahrenden Achsen angegeben wurden).
![]() | Bei einem negativen S-Wert wird eine Fehlermeldung ausgegeben. Nur im Zusammenhang mit G63 (Gewindebohren) ist ein negativer S-Wert erlaubt, da damit die Umkehr der Drehrichtung beim Herausfahren aus der Gewindebohrung veranlasst wird |
Programmierbeispiel
Programmierung mit Spindel S
Kanalparametersatz [1]:
Für das S-Wort muss die Synchronisationsart spindelspezifisch festgelegt werden. Bei der Synchronisationsart „0“ (NO_SYNCH) wird eine Fehlermeldung erzeugt, da ein S-Wort nicht unberücksichtigt bleiben darf.
Programmierbeispiel
Spindeldrehzahl (S-Wort)