Sperren von Programmbereichen für den Einzelschrittbetrieb (#SINGLE STEP)
Im NC-Programm können durch den Befehl #SINGLE STEP [ DISABLE / ENABLE ] beliebige Programmbereiche für den Einzelschrittbetrieb gesperrt werden. Dadurch kann der Bediener diese markierten Programmbereiche in einem Schritt übergehen und so schneller zu den zu untersuchenden NC-Zeilen springen.
Bei einer Schachtelung von gesperrten Bereichen umfasst die Einzelschrittsperre den Bereich von der ersten Aktivierung bis zur ersten Deaktivierung (siehe Beispiel 2).
Weiterhin kann der Anwender mit einer Satznummernspezifischen Einzelschrittauflösung #SINGLE STEP [ RESOLUTION… ] eine Schrittweite definieren, bei der der Einzelschrittstopp wirken soll (siehe Beispiel 3).
Weitere Informationen zum Einzelschrittbetrieb siehe Funktionsbeschreibung [FCT-M2].
Syntax : |
#SINGLE STEP [ DISABLE | ENABLE | RESOLUTION=.. ] |
DISABLE | Beginn der Einzelschrittsperre. |
ENABLE | Ende der Einzelschrittsperre. |
RESOLUTION=.. | Satznummernspezifische Schrittweite, bei der der Einzelschrittstopp wirkt. |
Programmierbeispiel
Sperren von Programmbereichen für den Einzelschrittbetrieb
Im Bereich der NC-Sätze N40–N100 einschließlich der darin aufgerufenen Unterprogramme ist der Einzelschrittbetrieb nicht wirksam.
Beispiel 2:
Bereich der Einzelschrittsperre bei Schachtelung umfasst N40-N75
Beispiel 3:
Satznummerierung mit anwenderspezifischer Einzelschrittauflösung (10er Schritte) und interner Nummerierung (1er Schrittweite). Die schwarzen Linien stellen den Einzelschrittstopp dar. Im grauen Bereich wird nicht angehalten.